9. April 2025
Die industrielle Vergangenheit des Alten Fischereihafens in Lübecks Stadtteil Travemünde findet sich nur noch im Namen wieder: Auf 17.000 Quadratmetern entfaltet sich das Quartier Baltique. Das Herzstück bilden 251 neue Wohnungen in zwölf Gebäuden mit einer großen Zahl ähnlicher Grundrisse in den Sanitärbereichen.
20. März 2025
Frische Luft und Wohlfühlklima in Allgäuer Wohnanlage
19. März 2025
FORUM Wohnungswirtschaft ist DAS Branchenevent - mit Themen die bewegen. Die FORUM / FOKUS-Reihe findet dieses Jahr in vier Städten statt: in Bochum am 8. Mai, in Würzburg am 20. Mai, in Stuttgart (Filderstadt) am 24. Juni und in Hamburg am 16. Juli. In den letzten Jahren hat diese Event-Reihe gezeigt, wie groß der Bedarf der Wohnungswirtschaft an einem digitalen Instrumentarium im Hinblick auf zukunftsweisende Klimastrategien ist.
21. Februar 2025
Digitale Infoscreens optimieren die Mieterkommunikation: Aktuelle Mitteilungen, Veranstaltungen und Service-Infos sind jederzeit übersichtlich verfügbar. Sie sparen Zeit, reduzieren Papierverbrauch und steigern den Wohnkomfort. Erste Projekte in NRW sind bereits in Planung.
19. Februar 2025
Inspiration für energieeffiziente Wohnprojekte
18. Februar 2025
Im Werk Opladen ist neuer Wohnraum für über 300 Studierende entstanden.
14. Februar 2025
GEMEINSAM EFFIZIENTER AGIEREN – diese Maxime funktioniert auch bei der Wärmeversorgung! Während die Begriffe der Nah- und Fernwärme vielen vertraut sind, ist das Gebäudenetz eher Insidern bekannt.
3. Februar 2025
Viele Heizungsanlagen in Neubauten und Bestandsgebäuden arbeiten ineffizient, was hohe Energiekosten verursacht. Ein effektives Heizungsmonitoring, auch Commercial Heat Control (CHC) genannt, hilft dabei, den Betrieb zu optimieren, drohende Ausfälle frühzeitig zu erkennen und CO₂-Emissionen zu senken.
Typische Probleme sind zu hohe Systemtemperaturen, Überdimensionierung von Wärmeerzeugern oder ineffiziente Betriebsweisen. CHC ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung der Heizsysteme über das Internet, indem Sensoren relevante Daten wie Temperaturen, Energieverbräuche und Volumenströme erfassen. Diese Daten werden analysiert, um Optimierungspotenziale zu erkennen und Fehlfunktionen frühzeitig zu beheben.
17. Januar 2025
Glitzerndes Wasser, grüne Wälder und gemütliche Cafes – tief durchatmen und entspannen abseits vom Trubel der Bundeshauptstadt. Im Berliner Köpenick erstrahlt seit Mitte 2024 ein brandneues Wohnquartier.
15. Januar 2025
Als eine der ersten deutschen Städte rief Herford den Klimanotstand aus. Die WWS Herford setzt deshalb verstärkt auf die energetische Sanierung und Elektrifizierung ihres Bestands. Mithilfe einer Softwarelösung werden energetische Maßnahmen simuliert und eine Klimastrategie abgeleitet.
16. Dezember 2024
Nachhaltig heizen - Wie Wärmepumpen Gasetagenheizungen ablösen im bewohnten Zustand:
Der Bauverein Haan modernisiert 15 Wohneinheiten in der Steinfelder Straße 2, 4, 17 & 19 und ersetzt veraltete Gasheizungen durch innovative Luft-Wasser-Wärmepumpen von SAMSUNG. Ein zukunftsweisendes Projekt für mehr Effizienz, Klimaschutz und Wohnkomfort!
12. Dezember 2024
Die historischen Außenmauern zeugen von der langen Industriegeschichte des Standortes, das moderne Innere hebt das neue Stadtquartier Cube Factory 577 in die Zukunft.
5. Dezember 2024
Wenn der Winter naht, stellen Schnee und Eis nicht nur eine logistische Herausforderung für Wohnimmobilien dar, sondern erhöhen auch das Risiko für Unfälle erheblich. Welche Maßnahmen zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit sollten geschaffen werden? Welche bieten den größten Mehrwert? Hier ein Überblick über bewährte Strategien und neue Optionen, die eine Überlegung wert sein könnten.
29. November 2024
Die Stadt Penzberg digitalisiert ihr Immobilienmanagement, um Klimaziele zu erreichen und Verwaltungsprozesse zu optimieren. Mit Hilfe von 3D-Scannern und Drohnen wird ein digitaler Zwilling des Gebäudebestands erstellt, der energetische Analysen, Sanierungsplanungen und die Verwaltung von Wartungsverträgen und Verkehrssicherungspflichten ermöglicht. Dieses Modellprojekt dient als Vorbild für andere Kommunen im Klimaschutz.
29. November 2024
Die Lüftungslösungen von VALLOX im neuen Stadtquartier AM TACHELES.
25. November 2024
Hagen nimmt Kurs auf Glasfaser
In Hagen wurde eine weitere Grundlage für schnelle, stabile und zukunftssichere Internetzugänge gelegt. Die Hagener Wohnungsgenossenschaft EWG und das Wohnungsunternehmen ha.ge.we haben mit der Tele Columbus AG, die ihre Produkte über die Marke PŸUR anbietet, bis Ende 2027 die Erschließung von über 7.000 Wohnungen mit einer FTTH-Glasfaserversorgung vereinbart.
13. November 2024
Ein Zuhause in grüner und ruhiger Atmosphäre, fernab der Großstadthektik und dennoch in unmittelbarer Nähe zu Berlin? Das Neubauprojekt Zaunkönige im Ortsteil Altglienicke erfüllt diesen Wohntraum und bietet Familien, Paaren und Singles gleichermaßen eine Oase der Ruhe vor den Toren der Stadt.
8. November 2024
Die Verkehrssicherungspflicht in der Wohnungswirtschaft ist ein komplexes Feld, das potenzielle Stolpersteine mit sich bringt. Der Gesetzgeber legt in verschiedenen Gesetzen und Vorschriften fest, dass Grundstücks- und Gebäudeeigentümer für Schäden haften müssen.
28. Oktober 2024
Unsere Atemluft ist mit vielen Schadstoffen belastet – gesundes Raumklima schaffen und Allergien lindern mit Lüftungsanlagen.
24. Oktober 2024
Mit NFG ONLINE PLUS möchten wir Ihnen das marktführende digitale Shop-System vorstellen – maßgeschneidert für die Bedürfnisse der Wohnungswirtschaft. Von umfassenden Produktinformationen bis hin zu transparenten Preis- und Verfügbarkeitsdaten bietet NFG ONLINE PLUS eine leistungsstarke Plattform zur Optimierung Ihrer Beschaffungsprozesse. Entdecken Sie, wie Sie Ihren Einkauf effizienter und flexibler gestalten können!
16. Oktober 2024
Glasfaserausbau innerhalb eines Jahres abgeschlossen
Schnelle Realisierung der FTTH-Versorgung
für Wohnanlagen des Bauvereins Haan
11. Oktober 2024
Unsere Mission: ein umweltfreundliches, gesundes Raumklima in Wohn- und Gewerbeobjekten. Von innovativen Solartechnologien über effiziente Warmwasserspeicher bis hin zu smarten Klimageräten – COSMO liefert die Technologien, die Ihren Alltag angenehmer und nachhaltiger machen.
10. Oktober 2024
Schnell, einfach und präzise: Mit dem nun noch besseren TECEsmartfloor Online-Kalkulator planen Sie Ihre Fußbodenheizung im Handumdrehen.
25. September 2024
Zwischen der Baugesellschaft Nettetal Gemeinnütziges Wohnungsunternehmen AG, der Stadt Nettetal (an der holländischen Grenze) und dem Telekommunikationsanbieter Tele Columbus mit der Marke PŸUR kann auf ein erfolgreiches Glasfaserprojekt zurückgeblickt werden.
16. September 2024
VALLOX bietet kostenlose Webinare zu aktuellen Themen im Bereich Lüftungstechnik und Energieeffizienz.
13. September 2024
Mit der NFG-Gruppe vereinen wir die Kompetenzen und Leistungen erfolgreicher Großhandelsgruppen der GC-Gruppe und bündeln diese bundesweit für die spezielle Beratung und Betreuung von Architekten, Planern und Entscheidern in der Bau- und Wohnungswirtschaft. Unser Netzwerk sorgt für mehr, als Ware von A nach B zu schaffen.
Wir unterstützen bedarfsspezifisch in allen Bereichen der Gebäudetechnik mit modernen Technologien und cleveren Komplettsystemen. Alles aus einer Hand: Egal um welche Bereiche der Haustechnik es sich handelt, dank der optimalen Zusammenarbeit zwischen den angeschlossenen Großhandelsgruppen laufen für unsere Kunden alle Fäden bei nur einem Ansprechpartner zusammen.
12. September 2024
Zu klein, zu eng, zu niedrig. Besondere Grundrisse erfordern besondere Technik. Es gibt eine Vielzahl an Herausforderungen, die bei der Planung von Spülkästen zu berücksichtigen sind. Die TECE-Palette bietet immer das passende Modul.
8. August 2024
Einfach aufstellen, fixieren und anschließen! Die industrielle Vorfertigung ist ein Schlüsselfaktor für effizientes und kostengünstiges Bauen – aber längst noch kein Standard. TECE Fachreferent Robert Schilling verrät, wie der Einstieg in die TGA Installation mit vorgefertigten Installationswänden und -schächten gelingt.
6. August 2024
Lüftungsspezialist VALLOX erweitert sein deckenintegriertes ValloFlex Luftverteilsystem. Der neue Schalldämmverteiler vereint die Eigenschaften eines Verteilerkastens und eines Schalldämpfers – für eine einfache und flexible Installation des zentralen VALLOX Lüftungssystems mit Wärmerückgewinnung in Mehrfamilienhäusern.
6. August 2024
Seine Sorge um den Umweltschutz machte Jean Drago zum Wegbereiter der ökologischen und natürlichen Wasseraufbereitung: Zusammen mit seinen Mitarbeitern hat der Unternehmensgründer das Drag‘eau-System entwickelt, das Ergebnis von 25 Jahren Erfahrung in der Kalkbehandlung von Wasserleitungen und der Schlammabscheidung in geschlossenen Wasserkreisläufen von Heiz- und Klimaanlagen.
22. Juli 2024
TV- und Video-Unterhaltung, schnelles Internet und Telefon zu Deutschlands bestem Preis, gibt es bei PŸUR. Sich die gelieferte Hardware von PŸUR gleich anschließen und einrichten zu lassen, um sofort loszulegen? Auch das gibt es jetzt bei PŸUR, in Zusammenarbeit mit HELFERLINE – Die Technik Profis.
22. Juli 2024
Die Überwachungsstelle für den Haustürkodex, SCOPE Europe Monitoring, hat PŸUR das Konformitätskennzeichen verliehen, das die Einhaltung der Anforderungen des Haustürkodex offiziell bestätigt.
4. Juli 2024
Auf dem letzten freien Baufeld am Germania Campus in Münster sind 122 möblierte Mikroapartments entstanden, die sich auf vier Gebäude mit drei bis fünf Stockwerken verteilen. Mit gleichen Grundrissen, auch für die Bäder. Deshalb entschieden sich die Verantwortlichen für den Einsatz industriell vorgefertigter Installationswände von TECEsystem.
19. Juni 2024
Wir freuen uns, Sie zum ersten Informationsdialog „Energetische Sanierung anders gedacht!" am 30. Oktober 2024 in Neuss auf der Moselstraße 24 einzuladen. Unsere Veranstaltung bietet Ihnen die Gelegenheit, praxisnahe und innovative Lösungen für die energetischen Herausforderungen der Wohnungswirtschaft kennenzulernen.
17. Juni 2024
KickStart ist ein Förderprogramm, mit dem Angehörige der EBZ Business School mit bis zu 7.500€ gefördert werden können, um ihre Gründungsidee auszuprobieren, einen Prototypen zu erstellen oder ein Proof of Concept zu entwerfen. Alexander Briegert ist der zweite Gründer, dem diese Förderung zugutekommt.
12. Juni 2024
Umfassender Produkt- und Serviceansatz von Ideal Standard bewährt sich in Zusammenarbeit mit der Aachener SWG bei anspruchsvollem Großprojekt Neue Mitte Porz in Köln.
11. Juni 2024
Die Modernisierung und Sanierung von Wohngebäuden sind entscheidende Schritte, um Wohnkomfort zu verbessern, Energieeffizienz zu steigern und Betriebskosten zu senken.
4. Juni 2024
Die Herausforderungen für den Wohnungsmarkt in Deutschland bleiben auch im laufenden Jahr bestehen. Gerade jetzt sind tiefgreifende Marktanalysen und Diskussionen mit verschiedenen Branchenvertretern von besonderer Bedeutung.
27. Mai 2024
Nachhaltigkeit als neuer Wirtschaftsfaktor: Der Einfluss von ESG-Kriterien auf Bankkredite und Handlungsempfehlungen für Wohnungsunternehmen.
24. Mai 2024
Die Düsseldorfer Bau- und Spargenossenschaft eG (DüBS) ist eine Wohnungsgenossenschaft mit 1.800 Wohneinheiten in 380 Häusern. Sie hat alle Gemeinschaftstüren ihrer Objekte mit einer elektronischen Zutrittssteuerung von SALTO ausgestattet und profitiert nun von weniger Verwaltungsaufwand und Kosten. Gleichzeitig bietet sie ihren Mietern mehr Sicherheit und eine einfachere Handhabung.
23. Mai 2024
Dächer von Wohngebäuden bieten großes Potenzial, um mehr bezahlbaren und klimaneutralen Wohnraum zu schaffen.
22. Mai 2024
Sie wollen Räume, die zeitlos, individuell und dabei pflegeleicht und hygienisch sind? Die Persönlichkeit ausstrahlen und ganz Ihren Vorstellungen entsprechen? Mit individual Resopal bietet Ihnen VIGOUR ein Baukastensystem, mit dem sich all Ihre Träume erfüllen lassen.
21. Mai 2024
Das Bürogebäude der GSW Minden wurde energetisch saniert. Dabei kam das Klimasystem Air Flux zum Einsatz. Das System arbeitet im Gebäudeinnern mit Standard-Klimageräten zum Kühlen und Heizen und ist auch für sehr hohe Gebäude geeignet.
17. Mai 2024
VIGOUR setzt neue Maßstäbe im Badkonzept mit seinen innovativen Duschboards, die sowohl im Neubau als auch bei Sanierungen eine ästhetische Revolution darstellen. Das einzigartige VIGOUR-Konzept ermöglicht nicht nur zeit- und kosteneffiziente Lösungen, sondern bietet auch Architekten und Planern eine breite Palette ästhetischer Möglichkeiten.
13. Mai 2024
Die Vorzüge von TECEsystem, also industriell vorgefertigter Sanitärwände und -schächte, für große Bau- und Sanierungsprojekte sind hinlänglich bekannt: Sie sichern von Anfang an den kontinuierlichen Baufortschritt, minimieren den Koordinationsaufwand und vereinfachen die Arbeit auf der Baustelle.
22. April 2024
Das Kurzstudium EBZ Open Degree bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit, einzelne Module an der EBZ Business School (FH) zu belegen.
16. April 2024
Die Nutzung serieller Vorfertigung im Bauprozess ist heute alternativlos. Wie sie optimalerweise umgesetzt werden kann, zeigt sich beim Bau des Studierendenwohnheims MO Campus in Bonn. In unmittelbarer Nähe zum ehemaligen Regierungsviertel sind in zwei viergeschossigen Solitären 55 Apartments mit eigenen Badezimmern entstanden.
3. April 2024
Lüftungsspezialist VALLOX bringt im Mai 2024 neue zentrale Kompaktlüftungsgeräte auf den Markt: VARIO V sorgt für bis zu 3.500 m3 Frischluft pro Stunde und spart dank Wärmerückgewinnung Heizenergie ein.
18. März 2024
Sauberes Trinkwasser ist lebenswichtig und die Gewährleistung der Trinkwasserhygiene in öffentlichen und halböffentlichen Gebäuden somit von höchster Priorität. Um diesen Hygienevorteil ohne aufwendige Renovierungsarbeiten zu realisieren, bieten wir die WC-Elektronik TECEsolid als unkomplizierte Nachrüstlösung an.
15. März 2024
Klimaneutrale Wohnungswirtschaft bis 2045 – Das ist das Ziel, aber das ist gar nicht so leicht umzusetzen. Denn wir alle fragen uns, wie wir an Geschwindigkeit zulegen können, um das Ziel von 2045 noch zu erreichen, welche Maßnahmen genug CO2 einsparen können und wie das Ganze finanziert werden soll.
29. Februar 2024
In Europa und auch in Deutschland entfallen etwa 40 Prozent des Energieverbrauchs und rund 36 Prozent der Treibhausgasemissionen auf den Gebäudebereich. Der Gebäudesektor ist somit der größte Emittent – energie- und klimapolitische Maßnahmen sind dringend erforderlich.
26. Februar 2024
Politik, Kommunen, Wirtschaftsförderung, Handel, Wissenschaft und Wohnungs- und Immobilienwirtschaft diskutierten und erarbeiteten beim Fachkongress für innovative Quartiersentwicklung Ideen für die Städte der Zukunft.
14. Februar 2024
In einer Stadt, in der hohe Gebäude eher eine Seltenheit darstellen, ist dieser Wohnturm ein Hingucker mit einer besonderen Note.
12. Februar 2024
Um die Energiewende zu meistern, ist eine energetische Sanierung der Bestandsobjekte unerlässlich: Fast 60 Prozent der bestehenden Gebäude sind den Energieeffizienzklassen E bis H zuzuordnen. Sie haben also einen Endenergieverbrauch von über 160 kWh/m²a (Quelle: statista 2023; Stand: 2021).
8. Februar 2024
Der Wohnungsbau fordert maßgeschneiderte Lüftungslösungen, die vor allem die Energieeffizienz und die Kosten von Gebäuden im Fokus haben und dem Bewohner von Nutzen sind.
5. Februar 2024
Wärmepumpen wie die SAMSUNG Luft-Wasser-Wärmepumpe EHS Mono HT Quiet setzen auf die natürliche Wärme aus der Umgebungsluft und sind somit unabhängig von fossilen Brennstoffen. Die innovative Technologie von Wärmepumpen umfasst verschiedene Typen:
30. Januar 2024
Unternehmer und Vorstände sind begeistert von der Ausbildung, die Studierende an der 2008 gegründeten EBZ Business School genießen. In einer Social-Media-Kampagne heben angesehen Branchengrößen die Bedeutung des EBZ und der EBZ Business School für die Branche hervor.
30. Januar 2024
Mit gerade einmal 22 Jahren hat Moritz Kuckertz die Prüfung zum MRICS bestanden. So jung wie der Absolvent der EBZ Business School war zuvor noch kein deutscher Absolvent.
11. Januar 2024
„Qualitätsmeter statt Quadratmeter“ – mit diesen Worten bringt es Ben van Berkel vom internationalen Architekturbüro UNStudio auf den Punkt. Denn das außergewöhnliche Wohnhaus, das nun in der Hausnummer 14 der Infanteriestraße in München-Schwabing steht und von Projektentwickler Bauwerk betreut wird, hat den Anspruch, das Wohnen quasi neu zu erfinden.
7. Dezember 2023
Moderne Wohnanlage mit dezentraler Lüftung B44 von VALLOX ausgestattet
4. Dezember 2023
Ökonomisch, nachhaltig und äußerst effizient – unabhängig von Immobiliengröße oder Baustandard ermöglicht SISTEMS einen ganzheitlichen Ansatz, um den Immobilienbestand in die CO2-Neutralität zu überführen. Mit der Implementierung von Energie und Wärmetechnik sowie maßgeschneiderter Steuerungssoftware bietet SISTEMS der Immobilienwirtschaft eine einheitliche Lösung. Diese vereinfacht komplexe Prozesse und ebnet den Weg zu neuen Geschäftsmodellen.
29. November 2023
Durchmischt, bunt und lebendig: Das war die Idee für das neue Gesicht des Spinelli-Quartiers, das in zentraler Lage auf dem Gelände der ehemaligen Spinelli-Kaserne am Rande der Bundesgartenschau in Mannheim entstanden ist.
20. Oktober 2023
Industriell vorgefertigte Sanitärwände können in Kombination mit der Einblasdämmtechnik zur brandschutztechnischen Ertüchtigung beitragen.
14. September 2023
Modularer Innenausbau in Hannovers Hufelandstraße mit industriell vorgefertigten TECEsystem Sanitärwänden.
15. August 2023
„Wohnen am Park“: Idyllisch am Rande des Schlossparks gelegen, wird der Neubau der Wilfried-Jeurink-Stiftung als Pflegeeinrichtung künftig für 24 Menschen mit Handicap ein neues Zuhause sein.
31. Juli 2023
Das neue ValloPlus 370 MV von VALLOX ist ein zentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung. Es eignet sich hervorragend für Einfamilienhäuser bis ca. 200 qm Wohnfläche.
26. Juli 2023
Ob Investitionen in die Bestandsgebäude sich gerechnet haben, zeigt sich an den Einsparungen der Mieter und am gemessenen Gesamtenergieverbrauch.
24. Juli 2023
18. Juli 2023
Mit der Einführung von zwei neuen Bauteilen ermöglicht TECE den Bau von schlanken Sichtschutzwänden ohne Einbauten. Sie verbrauchen weniger Raum und schaffen mehr Struktur und Privatsphäre im Bad.
12. Juli 2023
Nach der TKG-Novelle: Die Zukunft der TV-Grundversorgung und das Recht auf schnelles Internet.
Am 1. Dezember 2021 ist das neue Telekommunikationsgesetz in Kraft getreten. Erfahren Sie hier, wie Sie weiterhin die TV-Grundversorgung zum Stichtag 30. Juni 2024 für Ihre Bewohner sicherstellen können und warum Sie mit Vodafone das Recht auf schnelles Internet umsetzen.
6. Juli 2023
Wärmerückgewinnung und Frischluft mit wenig Platzbedarf mit flachem Deckengerät von VALLOX.
14. Juni 2023
Außergewöhnliches Prinzip „Haus im Haus“ bringt neues Leben. „Die Panzerhalle war Königsklasse.“ Das sagt Architekt René F. Krüger über eine Referenz mit einer außergewöhnlichen Vorgeschichte: Eine ausgediente Panzerhalle aus der dunkelsten Zeit deutscher Geschichte. Ein ruinöser Zustand.
10. Mai 2023
Die Aufstockung bestehender Objekte liegt im Trend, gerade bei diesem Verfahren ist aber Geschwindigkeit gefragt. In den 76 neuen Mülheimer Wohneinheiten setzt der SHK-Fachbetrieb Schuh e.K deshalb auf das neue TECEprofil Waschtischmodul.
10. Mai 2023
Konzepte gegen den überflüssigen Überbau bestehender Breitband-Installationen
Im Juni 2024 endet durch gesetzliche Vorgaben das bewährte Sammelinkasso für Kabelanschlüsse. Mieter haben dann die Wahl, ob sie die TV-Versorgung weiterhin über die gebäudeweit einheitliche Kabel-Infrastruktur beziehen möchten. Im Windschatten dieser Entwicklung stellt sich öfter die Frage, wie Hauseigentümer und Wohnungswirtschaft mit dem Wunsch einzelner Bewohner umgehen, sich von einem fremden Netzbetreiber eine Glasfaser in die Wohnung legen zu lassen. Um einen solchen Leitungswildwuchs in den Gebäuden zu vermeiden, empfiehlt es sich, auf sogenannte Wholesale-Vereinbarungen und Open Access zu setzen, wie sie die Tele Columbus Gruppe bietet.
Die Abschaffung der Sammelabrechnung von Kabelanschlusskosten über die Betriebskosten soll den Anbieterwettbewerb beleben und die Entscheidung über den Diensteerbringer wieder in die Hände der Mieterschaft legen. „Als Verwalter und Vermieter sollte man Wert darauf legen, dass die Mieter genügend Alternativen bei der Auswahl ihrer Telefon- und Internetanbieter haben. Aus diesem Grund bietet Tele Columbus über sein Kabelnetz neben der eigenen Marke PŸUR auch der Telefónica-Marke o2 Zugang zu den entsprechenden Wohneinheiten an“, erläutert Dr. Peer Lodbrok, Director Wholesale bei Tele Columbus. „Um das Angebot auszuweiten, ist Tele Columbus darüber hinaus mit weiteren Anbietern im Gespräch, um ihnen über attraktive so genannte Wholesale-Angebote Zugang zur eigenen Infrastruktur zu ermöglichen.“
Sollte ein Anbieter kein Interesse an dem Wholesale-Angebot haben, bleibt ihm immer noch der Weg über eine Einzelanfrage, um seinen Mitnutzungsanspruch geltend zu machen und Kunden in den Gebäuden zu erreichen. „Sofern eine geeignete Infrastruktur gegeben ist, kann er darüber das Netz der Tele Columbus nutzen. Ein Überbau, der weder im Interesse der Vermieter noch der Mieter ist, kann somit vermieden werden.“
8. Mai 2023
Serielle und modulare Lösungen für eine CO2 optimierte Wohnungswirtschaft:
Wie Systemtechnik und Urban Mining harmonieren
Der Abriss eines Gebäudes kann zugleich der Grundstein eines neuen Hauses sein.
Einem Betonfertigteile-Hersteller aus NRW ist es gelungen, eine nachhaltige Alternative zu entwickeln: Recyclingbeton mit Natursteinersatz aus aufbereitetem Abbruchmaterial. Sand und Kies werden dabei zu 100% durch Bauschutt ersetzt, was 80% der Primär-Rohstoffe einspart. Das ist eine absolute Innovation im Bausektor.
21. März 2023
14. März 2023
In der deutschen Hauptverwaltung des europäischen Immobilienunternehmens Covivio in Oberhausen modernisierte die Abteilung Zentrale Bautechnik des Konzerns in Zusammenarbeit mit Ideal Standard die komplette Sanitärausstattung, sodass konsequent das Optimum an neuesten Technologien zur Hygienesteigerung und Wirtschaftlichkeit mit Einbettung in die Gebäudeleittechnik genutzt wird.
14. März 2023
17. Februar 2023
Ein Blick nach Neustadt an der Weinstraße, im Südwesten von Mannheim gelegen. Die dort ansässige WBG Wohnungsbaugesellschaft Neustadt an der Weinstraße mbH sanierte in überwiegend viergeschossigen Gebäuden flächendeckend 260 Bäder mit TECEsystem – und das in bewohntem Zustand.
25. Januar 2023
Nicht nur architektonisch ist es eine kleine Perle. Das kernsanierte arthotel bakker auf der Nordseeinsel Borkum überzeugt auch in anderer Hinsicht. Denn die Modernisierung des Ensembles aus Alt- und Neubau mit 45 Zimmern gelang in Rekordzeit auch dank des Einsatzes industriell vorgefertigter Sanitärwände.
24. Januar 2023
DOGEWO21 investiert in Klimaziele
Der Gebäudebestand gehört, in einer ähnlichen Größenordnung wie der Verkehr, zu den wesentlichen Emittenten von Treibhausgasen. DOGEWO21, mit mehr als 16.000 Wohnungen Dortmunds größtes Wohnungsunternehmen, investiert deswegen im Rahmen eines Heizungsprogramms über die standardmäßigen Instandhaltungsinvestitionen weitere rund 7,5 Millionen Euro, um diesen CO2-Ausstoß in seinem Gebäudebestand nachhaltig zu reduzieren.
15. Dezember 2022
Auf einer ehemaligen Parkplatzfläche im Bremer Ortsteil Hohentor entstand 2021 ein außergewöhnliches Wohnhaus mit sechseckigem Grundriss.
31. Oktober 2022
Die Nachfrage nach Wohnraum in Berlin ist enorm – und der Platz begrenzt. In Hohenschönhausen entstand ein Neubau mit 172 Wohneinheiten unterschiedlicher Größe.
7. Oktober 2022
Esybox Max ist nicht nur ein tolles Pumpensystem, es ist in erster Linie ein neues Konzept in der Druckerhöhungsanlagen-Industrie.
7. September 2022
Sanierungsprojekte stehen im Schnittpunkt ganz spezieller Herausforderungen. Die Zeit ist hier ein besonders kritischer Faktor, zugleich steigt der Kostendruck. Fachkräfte werden immer knapper und die Bauanforderungen immer komplexer. Vorgefertigte Sanitärwände und -schächte bieten hier erhebliche Vorteile für alle Beteiligten.
1. September 2022
Die Lösung liegt uns mit dem Design-Bodenbelag EXPONA SIMPLAY quasi zu Füssen. Der Vinylboden ist komplett frei von Phthalaten und enthält nur biologische Weichmacher. Darüber hinaus benötigt EXPONA SIMPLAY als lose liegender Designbelag keine Klebstoffe oder Fixierung.
16. August 2022
In Hanau entsteht derzeit ein städtebauliches Mammutprojekt: Auf dem 60 Hektar großen Gelände einer ehemaligen US-amerikanischen Kaserne wird der neue Stadtteil Pioneer Park entwickelt.
11. August 2022
In Zeiten von Nachwuchsmangel im Fachhandwerk und Termindruck bei Neubauprojekten gewinnen Vorfertigung und optimale Datenqualität für Planer, Architekten, Bauträger und die Wohnungswirtschaft massiv an Bedeutung. Mit seinem industriell vorgefertigten Schachtregister sorgt CONEL für die ersehnte Entlastung auf der Baustelle.
17. Juni 2022
In einem Wohnneubau im nordrhein-westfälischen Wesseling lag das Hauptaugenmerk auf hochwertiger Ausstattung und einem raschen Bauablauf. In den schwellenlos gestalteten Badezimmern wurde hier die nischen- und wandbündige Entwässerungslösung TECEdrainprofile installiert.
3. Mai 2022
Die Kollektion EXPONA LIVING vereint viele Wünsche an den Zuhause-Boden in einer Kollektion:
24 natürliche Eichedekore, die für wohnliche Atmosphäre sorgen
6 moderne Steinfliesen, die dezent und ruhig wirken
3 verschiedene Verlegevarianten: Kleben, Klicken oder Fischgrat? Alles da.
Authentische Oberflächenprägungen, die wie das Original wirken.
Besonderheiten, die Renovierungen erleichtern.
28. April 2022
Aus Gründen des Brandschutzes mussten in allen Bädern eines größeren Mehrfamilienhauses in Schwelm die Versorgungsschächte aus den siebziger Jahren dringend saniert werden. Und zwar im bewohnten Zustand. Lärm, Dreck und enge Zeitpläne sind bei dieser Art der Sanierung für alle Beteiligten große Herausforderungen.
28. März 2022
Für TECE bedeutet Nachhaltigkeit faires und zukunftsfähiges Wirtschaften im Einklang mit Umwelt und Gesellschaft. Um seine Strategie und Fortschritte in diesem Bereich zu dokumentieren und transparent zu machen, hat das Unternehmen den Nachhaltigkeitsbericht 2021 veröffentlicht.
7. März 2022
Bundesweit, professionell, gemeinsam im Netzwerk
Fast die Hälfte aller großen Unternehmen in der Baubranche bemustern nahezu ausschließlich in eigenen Räumen. Diese individuelle Kundenberatung erfordert Investitionen, Zeit und ist in der Regel sehr aufwändig. Oftmals stellt zudem die Kommunikation mit dem Fachhandwerker eine Hürde dar. Als Kooperationspartner der NFG sorgt ELEMENTS für den einfachsten Weg zum neuen Bad – auch für die Baubranche. Wie? Mit klaren Abläufen, attraktiven Showrooms, echten Experten und dem sogenannten dreistufigen Mandat.
23. Februar 2022
Wo man im Mittelalter und bis ins späte 19. Jahrhundert das große Augustinerkloster Nürnbergs fand, steht heute das neue Highlight der Stadt: Der Augustinerhof. Westlich des Hauptmarkts, zwischen Karlstraße und Winklerstraße, liegt er geschickt eingebettet in die Nürnberger Altstadt.
15. Februar 2022
Das neue Abluftsystem Dezentral (ASD) für innenliegende Räume ergänzt das bereits bestehende Produktportfolio aus BAW 90 (Abluftsystem für die Installation in der Außenwand) und dem dezentralen Lüftungsgerät B 44 mit Wärmerückgewinnung. Das ASD ist sowohl für Wohngebäude ohne Brandschutz als auch für den Wohnungsbau mit Brandschutzauflagen nach DIN-Norm 18017-T3 erhältlich. Unsere Frischluftlösungen mit Wärmerückgewinnung sorgen in Kombination mit Abluftsystemen für ein optimales Wohnraumklima.
11. Februar 2022
Energieeffizienz ganzheitlich betrachtet - mit einer Wärmepumpe als Zentrum
Mit dem Neubau eines Mehrfamilienhauses mit acht Wohneinheiten hat die Stellberg Wohnbaugesellschaft in Graben-Neudorf / Baden-Württemberg ein ökologisch, sozial und gesellschaftlich bemerkenswertes Objekt realisiert. Das Gebäude bedient nicht nur alle zentralen städtebaulichen Anforderungen, sondern ist als „Green Building“ zugleich besonders nachhaltig. Durch eine gemeinsam mit der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten konzipierte Außenwohngruppe ist es auch noch Vorbild für Mieterdurchmischung und Inklusion.
24. Januar 2022
Ein Bauprojekt in prominenter Lage gegenüber der Elbphilharmonie in Hamburg, 470 Wohneinheiten mit kontrollierter Wohnraumlüftung, das Ziel ist ein autarker und wohnungsweiser Betrieb.
Mit dem Projekt Strandkai entsteht ein Quartier, das alle Facetten der Hansestadt in sich vereinen soll – Wohnungen von preisgedämpften Mieten bis zu luxuriösem Eigentum, mit Restaurants und Geschäften im Erdgeschoss. Andreas Thoms, Planerberater bei Vallox, gewährt einen Einblick, wie Vallox in Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro Reese Ingenieure aus Hamburg die doch zahlreichen Herausforderungen bei diesem Vorzeigeprojekt gelöst hat.
19. Januar 2022
Vaillant hat zum Jahresbeginn das neue Videoformat „Meet Mr. Heat“ gestartet. In den Videos werden vielfältige Themen aus den Bereichen Bauen und Wohnen auf sehr unterhaltsame und ungewöhnliche Art und Weise inszeniert.
9. Dezember 2021
Norderstedt ist ein aufstrebender Ort in der Nähe von Hamburg. Immer mehr junge Familien ziehen hierhin, um ländlicher zu wohnen – und dennoch schnell in der Hamburger City zu sein. Das Wohnbauprojekt „Tannenhof“ bedient diese steigende Nachfrage. Auf dem Grundstück einer historischen Zimmerei entstanden 45 moderne Eigentumswohnungen.
22. November 2021
Forderungseinzug bei beendeten und laufenden Mietverhältnissen
5. November 2021
Größere Bauprojekte nach den aktuellen Vorgaben, im gesetzten wirtschaftlichen Rahmen und den eng geplanten Zeitansätzen zu realisieren, ist eine echte Herausforderung – so auch in der Bundeshauptstadt Berlin. Um Kosten zu senken, die Komplexität zu verringern und den Bauprozess planbarer zu machen, setzt die Central Berlin Wohnen GmbH auf das modulare Bauen.
20. September 2021
Mit seinen zwei Flügeln ist das achtgeschossige „Flowers“ in der Essener Innenstadt Hotel- und Apartment-Gebäude zugleich. Schon auf den ersten Blick begeistert die Fassade aus recycelten Klinkern, die eine besonders schöne Patina aufweist. Die offen gestalteten Balkone strahlen zusätzlich einen Hauch von Luxus aus. Das Gebäude stammt aus der Feder des Münsteraner Architekten und Projektentwicklers Andreas Deilmann, der Großprojekte im gesamten Bundesgebiet realisiert.
24. August 2021
Im Alter sinkt die körperliche Mobilität und die Ansprüche an ein komfortables Zuhause wachsen. Deswegen ist es ratsam, bei der Badplanung heute schon an morgen zu denken. Vorwandtechnik von TECE ermöglicht auf einfache Art und Weise, ein Bad altersgerecht zu gestalten und auf spätere Eventualitäten vorzubereiten und gleichzeitig höchste Ansprüche an Design und Gestaltung schon heute zu erfüllen.
29. Juli 2021
Digitales Wohnen, das smarte Leben im Quartier und die Digitalisierung von Vermietung und Kommunikation gehören zu den wichtigsten Wohntrends 2035. Aufgrund neuer Gesetze und Verordnungen – u. a. GEG, EEG, GEIG – gewinnen diese Themen gleichzeitig eine größere operative Dringlichkeit und wichtige unternehmensstrategische Dimensionen.
28. Juli 2021
Selbst, wenn Ihre Mieter die Reinigungs- und Pflegevorgaben nicht beachtet, geht ein LVT-Designbelag nicht kaputt. Eine Aufbereitung des Bodens ist immer möglich. Das ist einer der vielen großen Vorteile.
28. Juli 2021
Konnektivität und vernetzte Heizsysteme ▪ Online angebundene Heizsysteme unterstützen Heizungsfachbetriebe bei der täglichen Arbeit. Einige Fahrten zum Kunden können entfallen. So wird nicht nur die Wirtschaftlichkeit, sondern auch die Betriebssicherheit optimiert und der Wohnkomfort steigt. Dabei beschränkt sich der Einsatz nicht nur auf Smarthome-Lösungen für private Kunden. Anlagenmonitoring und Fernüberwachung sind gerade in mittleren und großen Objekten ein wichtiger Hebel für einen effizienten Betrieb. → Thomas Luh
22. Juli 2021
Ganzheitliche energetische Lösungen für Wohnimmobilien
Auf den sinkenden Bedarf an Primärenergie reagieren die Stadtwerke Herford mit einem flexiblen Nahwärme-Konzept für Eigentümer, Investoren und Betreiber von Wohnimmobilien. Die dezentrale Wärmeerzeugung erfolgt dabei mit Luft/Wasser-Wärmepumpen für die Grundlast und Gas-Brennwertgeräten für Spitzenlasten.
19. Juli 2021
Alle am Bau Beteiligten stehen heute vor besonderen Herausforderungen: Kurze Planungs- und Realisierungszeiträume, komplexe Normierung, hohe Kostensensibilität, Fachkräftemangel in der Ausführung, Knappheit an Wohnraum.
16. Juni 2021
Um Stagnation und die Vermehrung von Mikroorganismen zu vermeiden, ist ein regelmäßiger Wasseraustausch in Kalt- und Warmwasserleitungen unerlässlich. Auf dem Markt gibt es hierfür heute verschiedene Spülstationen. Die Station von TECE verschwindet komplett im Spülkasten, ist also für die Nutzer unsichtbar. Die Spülprogramme sind per App an die jeweiligen Bedingungen anpassbar.
21. Mai 2021
Online- Seminarreihe von Buderus zum Thema CO2- Reduzierung eröffnet
Die Anforderungen an die Erstellung und den Betrieb von Neubauvorhaben, sowie Bestandssanierungen stellen eine immer größere Herausforderung für die Immobilienwirtschaft dar. Dies wird zum einen durch das von der Bundesregierung weiter verschärfte Klimaschutzgesetz 2021 beeinflusst, welches eine Reduzierung der Treibausgasemissionen jetzt bis 2030 auf 65 % vorsieht, bisher waren es 55 %.
19. Mai 2021
Die lose liegende Designbodenkollektion EXPONA SIMPLAY hat sich in den vergangenen Jahren eine eigene Fanbasis aufgebaut.
Grundpfeiler dieses Erfolges sind die modernen und hochwertigen Dekore ebenso wie das innovative Verlegesystem.
Viele Fragen nach der Anwendung in der Praxis stellen sich, wenn man von lose liegenden Bodenbelägen hört. Wir finden, diese Fragen beantworten am besten diejenigen, die den Einsatz in der Praxis erleben.
17. Mai 2021
Eines der größten Ferienimmobilien-Projekte Nordeuropas setzt auf höchste Qualität, Langlebigkeit und maßgeschneiderte Hybrid-Lösungen von Bosch.
17. Mai 2021
- Von Anfang an zur größtmöglichen Förderung gelangen
- Von Anfang an garantiert sorglos und finanziell flexibel
- Von Anfang an vernetzen und hohen Komfort genießen
Der Anschaffung einer neuen Heizungs-, Lüftungs- oder Klimaanlage gehen wesentliche Fragen voraus: Welcher Installateur ist der richtige? Welche finanziellen Aspekte sind zu beachten? Welche Techniken eignen sich für welchen Anwendungsfall? Und wer garantiert, dass alles stets reibungslos funktioniert? Mit Bosch sind Kunden in allen Fragen von Anfang an gut beraten.
10. Mai 2021
Strategische Quartiersentwicklung durch Wohnungsbaugesellschaft Kremmen
Lange galten die Plattenbauten der ehemaligen DDR als städtebauliches Relikt ohne Zukunft. In Kremmen (Brandenburg) zeigt aber die dortige Wohnungsbaugesellschaft (WOBA) an einem Neubauprojekt, wie die ökologische und ökonomische Entwicklung solcher Quartiere architektonisch aussehen kann:
10. Mai 2021
Lange galten die Plattenbauten der ehemaligen DDR als städtebauliches Relikt ohne Zukunft. In Kremmen (Brandenburg) zeigt aber die dortige Wohnungsbaugesellschaft (WOBA) an einem Neubauprojekt fast schon exemplarisch, wie die ökologische und ökonomische Entwicklung solcher Quartiere architektonisch aussehen kann: Die WOBA erweiterte den vorhandenen Bestand von drei „Platten“ an der Ruppiner Chaussee jetzt um einen Neubau mit zwölf Wohneinheiten. Der zitiert zwar die architektonischen Stilmittel seiner traditionsreichen Nachbarn, bietet gleichzeitig aber die aktuellen Wohnstandards und ist trotz konventioneller Bauweise durch eine für solche Objekte noch außergewöhnliche Wärmepumpen-Hybrid-Lösung für die Wärme- und Warmwasserbereitung ressourcenschonend.
22. April 2021
Die Anforderungen an die Erstellung und den Betrieb von Neubauvorhaben, sowie Bestandssanierungen stellen eine immer größere Herausforderung für die Immobilienwirtschaft dar.
21. April 2021
Die weltweit zunehmende Zahl extremer Wetterphänomene in den vergangenen Jahren macht mehr denn je deutlich, dass der CO2-Ausstoß verringert werden muss.
19. April 2021
Wenn es um das „grüne“ – also das besonders nachhaltige – Bad geht, dann sollte die Planung sich nicht nur um den sparsamen Umgang mit Wasser und Energie kümmern, sondern auch ganz entscheidend um die Lebensdauer des neuen Bades. Hier spielt der „ökologische Rucksack“ eine wichtige Rolle – also all jene umweltbelastenden Faktoren, die bei Rohstoffgewinnung, Herstellung, Transport, Lagerung, Verkauf und Entsorgung eines Produkts anfallen.
31. März 2021
Stolperfallen lauern im Alltag bekanntlich viele, auch im Badezimmer. Mit einem klaren Konzept und Profis an der Seite lassen sich Bäder schnell und einfach barrierefrei gestalten – und damit Neubau- und Sanierungsprojekte verlässlich durchführen. Vor allem über bodenebene Duschflächen freuen sich die Nutzer, schließlich liegt Duschen im Trend. Die NFG-GRUPPE ermöglicht mit einem System-Baukasten für die bodennahe Duschfläche einen normgerechten und zeitoptimierten Einbau.
23. März 2021
Marktstudie für neugebaute Eigentumswohnungen in der Metropolregion Köln
- durchgeführt von F+B Forschung und Beratung für Wohnen, Immobilien und Umwelt GmbH (Hamburg) -
17. März 2021
Zum Bewerten des Energieverbrauchs und anderer Nachhaltigkeitskriterien von Gebäuden wird heute zunehmend der gesamte Lebenszyklus betrachtet – von den ersten Planungsschritten bis zum Abriss. Vor allem in den frühen Planungsphasen werden Systementscheidungen getroffen, die einen großen Einfluss auf Kosten und Nachhaltigkeit über die gesamte Betriebszeit des Gebäudes haben.
9. März 2021
Am 1. Januar 2021 ist die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) mit dem ersten von drei Teilprogrammen „BEG Einzelmaßnahmen“ für Sanierung (als Zuschussförderung) in Kraft getreten. Das neue BEG-Förderprogramm bringt neben weiterhin hoch attraktiven Fördersätzen auch viele positive Neuerung und Vereinfachungen mit sich. Wir geben Ihnen hier die wichtigsten Änderungen und Neuerungen kompakt auf einen Blick.
24. Februar 2021
70 ehrenamtliche HelferInnen versorgen mehr als 750 Menschen mit Lebensmitteln | Wichtiger gesellschaftlicher Beitrag für Erwachsene und Kinder in der Region | Besserer Schutz vor Corona durch gespendetes Gerät
3. Dezember 2020
Allendorf (Eder) – In der aktuellen Situation mit sehr hohen Corona-Infektionszahlen ist es besonders wichtig die Arbeit in öffentlichen Einrichtungen und den Unterricht an Schulen zu sichern. Um einen entscheidenden Lösungsbeitrag zu leisten, hat Viessmann mit Vitovent 200-P ein einzigartiges Luftreinigungsgerät entwickelt. Nach der Hans-Viessmann-Schule wurde jetzt auch die Frankenberger Tafel mit einem solchen Gerät ausgestattet. Eine Woche nach Inbetriebnahme haben Dekanin Petra Hegmann als Vorsitzende der Tafel und ihre ehrenamtlichen Helfer ihre Erfahrungen geschildert.
15. Februar 2021
Für die Gesundheitsvorsorge ist eine einwandfreie Trinkwasserhygiene ein zentraler Baustein. Probleme durch Verkeimung können überall dort entstehen, wo das Trinkwasser für längere Zeiträume in Leitungen stagniert: zum Beispiel während der Ferien in Schulen oder bei Nichtbelegung von Zimmern und Wohnungen in Hotels, Studentenwohnheimen oder Pflegeheimen.
5. Februar 2021
Energieeffiziente CO2-Reduzierung im Einklang mit den Klimazielen der Bundesregierung
Sehr geehrte Damen und Herren,
nach unserer Vorabinfo „Save the date“ möchten wir Sie nun mit dieser E-Mail noch einmal ganz herzlich zu unserem ersten Online-Forum für die Wohnungswirtschaft am 25. Februar 2021 einladen! Für uns steht der wirtschaftliche Betrieb einer Liegenschaft im Vordergrund. Dafür sind die energetische Betrachtung von Gebäuden, die Energieeffizienz und ein CO2-armer Betrieb ausschlaggebend. Gerne möchten wir Ihnen in unserem Forum Möglichkeiten von ressourcenschonenden und gleichzeitig energieoptimierten Lösungen – im Einklang mit den Klimazielen der Bundesregierung – vorstellen.
4. Februar 2021
Das „Gebäudeenergiegesetz“ (GEG) ist am 1. November 2020 in Kraft getreten und führt folgende Gesetze zusammen: EnEG, EnEV und EEWärmeG. Für Neubauten und Sanierung gilt somit ein einheitliches Anforderungssystem.
29. Januar 2021
Handeln Sie jetzt. Wirksamer Infektionsschutz und frische Raumluft für ein angenehmes Raumklima.
Schulen spielen in unserer Gesellschaft eine wichtige Rolle. Präsenzunterricht und die motivierende Bildung im Klassenverbund sind für die Entwicklung unserer Kinder unverzichtbar. Gleichzeitig geben nur geöffnete Schulen den Eltern die Möglichkeit arbeiten zu können. Unabhängig von den sozialen und wirtschaftlichen Aspekten ist eines jedoch am Allerwichtigsten: die Gesundheit von Schülern und Lehrkräften.
19. Januar 2021
Das Berswordt Carrée ist das derzeit größte Bauvorhaben und Einzelprojekt im Wohnungsneubau in Dortmund. Auf dem rund 10.900 Quadratmeter großen Grundstück entstehen 365 Mikroapartments für Studenten und 222 hochwertige Mietwohnungen. Um Zeit zu sparen und Verzögerungen abzufangen, wurde beim Bau dieses Mammutprojekts abschnittsweise mit industriell vorgefertigten TECEsystem Sanitärwänden gearbeitet.
11. Januar 2021
Der Marco Polo Tower in Hamburg
Ein neues architektonisches Wahrzeichen in Hamburgs Hafencity ist der Marco Polo Tower. Das 55 Meter hohe Gebäude bietet auf 15 Stockwerken Eigentumswohnungen von 60 bis 340 Quadratmeter Größe. Während ein Fernwärmenetz die Heizwärme liefert, leisten Vakuum-Röhrenkollektoren Vitosol 200-T die Warmwasserversorgung des gesamten Gebäudes. Auf dem Dach wurden 60 Stück mit einer Gesamtfläche von 180 Quadrat metern installiert.
14. Dezember 2020
Hygienisch einwandfreies Trinkwasser über den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes kann es nur geben, wenn in der Bauphase die Weichen richtig gestellt werden. Jeder am Bau Beteiligte sollte deshalb zumindest in Grundzügen wissen, was bei der Planung und Ausführung einer einwandfreien Trinkwasserinstallation zu berücksichtigen ist. Dieser Beitrag liefert einen Überblick und einen Blick ins Nähkästchen eines Sachverständigen.
18. November 2020
Rosenstein – so die Stadt Stuttgart – soll für eine moderne, offene und urbane Gesellschaft stehen. Eigentumswohnungen, Mietwohnungen und sozialer Wohnungsbau sollen für eine ausgewogene gesellschaftliche Mischung sorgen: 125 Wohneinheiten mit einer Gesamtwohnfläche von rund 11.400 m2 sind auf dem Areal bislang entstanden.
13. November 2020
Die Trinkwasserhygienespülstation von TECE ist die erste derartige Lösung, die „unsichtbar“ im Spülkasten verschwindet und dennoch zur Inbetriebnahme und Wartung bequem durch Abnehmen der WC-Betätigungsplatte zugänglich bleibt.
27. Oktober 2020
Mit über 2.500 Wohnungen im Portfolio zählt die Wohnstätte Stade eG zu den führenden Baugenossenschaften der niedersächsischen Hansestadt Stade. Für ein im Oktober 2019 fertiggestelltes Neubauobjekt arbeitete sie erstmals mit Intratone zusammen. Frankreichs Marktführer für kabellose, mobilfunkbasierte Gegensprechanlagen und Zutrittskontrollsysteme wurde damit betraut, das Mehrfamilienhaus mit der Video-Gegensprechanlage DITA auszustatten.
27. Oktober 2020
Um die Klimaschutzziele zu erreichen, müssen Wohngebäude bis 2050 umfassend saniert werden. Das stellt viele Wohnungsunternehmen vor große Herausforderungen – von hohen Investitionen über aufwendige Planungen bis hin zu mangelnder Akzeptanz der Maßnahmen durch die Mieter.
22. Oktober 2020
Intelligente Energienetze im Quartier koppeln die Sektoren Wärme, Strom und Mobilität. Dieser Beitrag stellt verschiedene Typen von Wärmenetzen mit unterschiedlichen Temperaturniveaus unter den Aspekten Dekarbonisierung und Wirtschaftlichkeit dar.
12. Oktober 2020
Seit über zehn Jahren steigt die Anzahl der Studierenden kontinuierlich. Entsprechend wächst die Nachfrage nach kleinem Wohnraum auf Zeit mit. Wie sich solche Bauvorhaben schnell und auf hohem Niveau realisieren lassen, zeigt das Beispiel „my room“ in München: Die Badezimmer der Studierenden- und Businessapartments wurden mit industriell vorgefertigten TECEsystem-Sanitärwänden realisiert.
26. August 2020
Das Vorwandsystem TECEprofil wird 25 Jahre alt. Seit seiner Einführung 1995 – ein wichtiges Jahr in der TECE-Firmengeschichte – hat es sich als eines der zuverlässigsten Systeme etabliert, um Schnittstellen zu reduzieren und Kundenwünsche bei der Gestaltung individueller Badträume zu erfüllen.
11. August 2020
7. August 2020
Die Wohnungswirtschaft befindet sich zunehmend im Spannungsfeld von immer weiterwachsenden Ansprüchen und betriebswirtschaftlicher Rentabilität. Wie bleibt der Klimaschutz bezahlbar?
5. August 2020
17. Juli 2020
Hallensportarten haben spezielle Anforderungen an die Bodenbeschaffenheit der Sportstätten, die durch entsprechende Bodenaufbauten erfüllt werden. Für die verschiedenen Varianten ist die Fußbodenheizung stets die optimale Lösung.
15. Juli 2020
Alternativ zur zentralen Warmwasserversorgung bietet sich bei Modernisierung der Einsatz elektronischer Durchlauferhitzer an. Der Vorteil: Energie wird nur bei Bedarf verbraucht.
23. Juni 2020
Sich eine Hybridheizung anzuschaffen, heißt, mit verschiedenen Energiequellen zu heizen. Während Kombinationen wie Gasheizung und Solarthermie dabei schon lange bekannt sind, verbinden moderne Anlagen die unterschiedlichste Heiztechnik sogar in einem Gerät. Ein Beispiel ist die kompakte Hybrid-Wärmepumpe, die aus Gas- oder Ölheizung mit Wärmepumpe besteht. Wie diese funktioniert, was sie kostet und wann sie sich lohnt, erklären wir in den folgenden Abschnitten.
22. Juni 2020
Unter dem Namen „openTECE – knowledge close to you“ erweitern wir unser Angebot an digitalen Dienstleistungen. Als ergänzendes Standbein der TECE Academy bieten wir nun onlinebasierte E-Learning-Kurse zur Weiterbildung.
5. Juni 2020
Ein Bad aus einem Guss muss nicht kompliziert und kostspielig sein. Das zeigt die Designlinie clivia von VIGOUR. clivia erfüllt den Wunsch an eine zeitgemäße Optik eben sowie den Anspruch an hochwertige Materialien und präzise Verarbeitung. Im Zuge des aktuellen Relaunches spielt clivia diese Stärken unter dem Motto „Clever kombiniert“ noch gekonnter aus.
20. Mai 2020
Brennstoffzellen-Heizgerät für die Modernisierung
Eigener Strom macht unabhängiger vom öffentlichen Stromnetz
15. Mai 2020
Für die Unterstützung unserer Handwerkspartner im Service- und Problemfall haben wir eine innovative, smarte Lösung mittels videobasierter Ferndiagnose eingeführt. Das Besondere daran: Unser digitales System ist sehr einfach auf Smartphones, Tablets oder PCs anwendbar – eine zusätzliche Software muss nicht installiert werden.
12. Mai 2020
11. Mai 2020
Die meisten Menschen wissen gar nicht, dass man Badezimmer auch ohne Fliesen gestalten kann. Modern, zeitgemäß und dabei hoch funktional. Tatsächlich verkraften sie die wildesten Wasserschlachten, ohne an Komfort einzubüßen und sind daher auch bestens für die Wohnungswirtschaft geeignet.
7. Mai 2020
Sehr geehrte Fachpartner,
das Thema Corona zwingt uns zu ganz neuen Maßnahmen und ist dafür verantwortlich, dass wir Ihnen momentan nicht wie gewohnt, die aktuellen Informationen persönlich vorstellen können.
7. Mai 2020
Im Quartier koppeln intelligente Energienetze die Sektoren Wärme, Strom und Mobilität. Ein Wärmenetz, das regenerative Energien einbezieht, vereint ökonomische und ökologische Aspekte.
1. Mai 2020
Fördersätze für effiziente Heiztechnik 15 Prozent des deutschen CO2-Ausstoßes stammen aus privaten Haushalten. Deshalb hat das Klimakabinett neue Fördersätze für die Modernisierung von alten Heizungsanlagen beschlossen.
29. April 2020
Kostensparende Wärmelösung: Brennwertkessel Condens 7000 F wird mit 12 Wohnungsstationen kombiniert
Aus alt wird neu: In Koblenz, eine der ältesten Städte Deutschlands, treffen Tradition und Moderne aufeinander. Historische Sehenswürdigkeiten wie das Deutsche Eck mit dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal und die Festung Ehrenbreitstein verbindet sie beispielsweise mit einer modernen Seilbahn, mit der Besucher über den Rhein schweben. Auch beim Wohnen setzt man hier auf zeitgemäße, effiziente Lösungen. Im Rahmen einer umfangreicheren Modernisierungsmaßnahme rüstet die Koblenzer Wohnungsbaugesellschaft mbH, der größte Wohnraum-Anbieter in Koblenz, mehrere Mehrfamilienhäuser um. In der Magdeburger Straße werden beispielsweise in einem Gebäudekomplex mit 12 Mietparteien die alten Kombi-Heizwertgeräte durch ein effizienteres Heizsystem ersetzt. Mit Blick auf geringere Betriebskosten sollte dabei die Anzahl der Feuerstellen reduziert werden – eine adäquate Lösung bietet Bosch Thermotechnik hierfür aus einer Hand.
29. April 2020
Im Süden von Koblenz, wo sich die Ausläufer des Hunsrück zwischen Rhein und Mosel schieben, erhebt sich auf 174 Meter Höhe der Stadtteil Karthause. Sein Name lässt sich auf ein Kloster des Karthäuser-Ordens zurückführen, das sich einst dort befand.
24. April 2020
„Energieinsel Petershagen“ – der Name ist bei dieser innovativen Wohnanlage Programm: Im grünen Umland von Berlin setzt die City-Haus Immobilien GmbH ein Pilotprojekt um und ermöglicht zukunftsorientiertes und sozial verträgliches Wohnen im Einklang mit der Natur. So sieht das Konzept von Investor Helmut Gall vor, dass die Wohnsiedlung zu jeder Jahreszeit mit selbst erzeugtem Strom sowie mit Erdwärme versorgt wird – ganz ohne Schadstoffemissionen. Die Planung des Wärmesystems sowie die Komponenten der Wärme- und Kälteerzeugung inklusive Übergabestationen kommen dabei komplett aus dem Haus Bosch Thermotechnik und wurden auch durch den Bosch Werkskundendienst in Zusammenarbeit mit dem Installationsbetrieb in Betrieb genommen. Momentan sind das Wirtschaftsgebäude sowie zwei Wohnhäuser fertiggestellt und bereits bewohnt. Weitere 56 Wohneinheiten – der insgesamt circa 90 Wohneinheiten – werden bis 2020 errichtet. Zur Energieinsel gehört zudem ein Gemeinschaftshaus, das den Bewohnern mit Sauna, Fitness- und Veranstaltungsräumen zusätzliche Wohnqualität bietet.
2. April 2020
Produktivitätsverluste aufgrund von Organisationsmängeln sind typisch für Großbaustellen. Um dem abzuhelfen, hat sich in den letzten Jahren das neue Gewerk der Baulogistik entwickelt. Es verspricht eine geordnete Ver- und Entsorgung der Baustelle, lückenlose Zutrittskontrollen und strukturierte Arbeitsabläufe. Moderne Baulogistik und die Industrialisierung der Bautechnik – wie z.B. bei TECEsystem – ergänzen sich dabei hervorragend, denn mit vormontierten Baugruppen wird die Komplexität der Prozesse erheblich reduziert.
11. Februar 2020
Was veranlasst jemanden dazu, 1.000 Euro in ein Klo zu investieren? Klar, wenn es um ein Dusch-WC geht, könnte man meinen, das Hauptmotiv läge allein im Kernnutzen eines solchen Produktes: perfekte Intimhygiene mit Wasser. Doch das stimmt nicht ganz. Was sagen TECEone-Nutzer der ersten Stunde? Über die Generationen hinweg werden bewusster Technikverzicht und minimalistisches Design unterschiedlich interpretiert. Einigkeit besteht beim Komfort – über die Generationen hinweg.
5. Februar 2020
Ein renditestarktes Immobilienvorhaben, aber es mangelt am nötigen Eigenkapital?
Mit der DKB-Crowd zusätzliches Kapital einwerben und Immobilienprojekte realisieren.
3. Februar 2020
Wohngebäude im Neubaubestand oder nach der Sanierung sind fast zu 100 % luftundurchlässig. Bewohner sparen Heizkosten, müssen aber Nebenwirkungen im Blick haben.
28. August 2019
Die GEWAG in Remscheid setzt für ihren Objektbestand auf eine konzeptionelle Quartiersentwicklung. Die energetische Optimierung der Objekte erfolgt dabei sehr differenziert. Aktuell werden beispielsweise in vier Geschossbauten mit je zwölf WE die Heizwert-Etagenheizungen durch effiziente Gas-Brennwerttechnik ersetzt.
22. August 2019
19. August 2019
In der öffentlichen Diskussion wird aktuell oftmals der Anschein erweckt, dass in der Immobilienbranche das Thema „demografischer Wandel“ von der Suche nach dem richtigen Umgang mit der Digitalisierung verdrängt wird. Die politische Diskussion rotiert um Mietendeckel und Enteignung. Die Politik wirkt ernsthaft bestrebt, der gesellschaftlichen Diskussion um „bezahlbaren Wohnraum“ Taten folgen zu lassen. In diesem Dreieck darf nicht unterschätzt werden, dass sich das Arbeits- und Zusammenleben grundlegend verändert.
19. August 2019
"Man könnte froh sein, wenn die Luft so rein wäre wie das Bier" (Richard Freiherr von Weizsäcker (1920-2015).
Das älteste, nach wie vor noch gültige Verbraucherschutzgesetz der Welt ist schon über 500 Jahre alt. Bier galt lange Zeit als eines der Hauptnahrungsmittel, dessen Herstellung unterliegt nach wie vor strengsten Richtlinien. Die Richtlinien zur Reinhaltung der Luft, die wir Lebewesen kontinuierlich einatmen, werden hingegen toleranter "gehandelt".
19. August 2019
Alles ist möglich. Denn wie ein Designboden verarbeitet wird, entscheiden letztlich immer die Rahmenbedingungen. Je nach Einsatzbereich, Budget und Untergrund ist eine individuelle Lösung gefragt. Und das passende Produkt.
Elastische Designböden bieten viele Vorteile. Vor allem jedoch Möglichkeiten. Das gilt unter ästhetischen und praktischen Gesichtspunkten gleichermaßen. Ob schnelle Aufwertung eines bestehenden Bodenbelages, Renovierung oder Neubau – jede Maßnahme findet ihre Entsprechung in modernen Kollektionen, die eine jeweils unterschiedliche, doch immer passende Verlege-Option bieten.
19. August 2019
#ditamussher
6. August 2019
In der Nähe des Hamburger Flughafens steht das „Nordport Plaza“. Die Hotelanlage besteht aus einem 10-stöckigen und einem 4-stöckigen Gebäude, in denen sich 188 großzügige Zimmer und Suiten befinden.
30. Juli 2019
Durch die Vorgaben der EnEV, der Gebäudeenergieeffizienz-Richtlinie und andere, sind unsere Gebäude heute weitestgehend dicht.
26. Juni 2019
Richtfest im neuen Forschungs- und Entwicklungszentrum für Wärmepumpen-Technologien, die Eröffnung der neuen Fertigungslinie für zwei Wärmepumpen-Modelle und eine überzeugende Markteinführung für die neue All-in-one-Wärmepumpe recoCOMPACT exclusive. An guten Nachrichten rund um das Thema Wärmepumpe mangelt es bei Vaillant derzeit wirklich nicht.
26. Juni 2019
Fast schon verzweifelt sucht die Politik nach Lösungen und weiteren Möglichkeiten die Energiewende im Land zu beschleunigen, um die gesetzten Klimaziele noch zu erreichen. Nahezu völlig brach liegen bislang Millionen geeigneter Dächer von Mietshäusern für die Nutzung von Photovoltaik. Der Grund: ein erheblicher administrativer Aufwand beim Verkauf des erzeugten Stroms an die Mieter. Erstmals bietet hier die Kooperation zwischen einem Heiztechnik-Hersteller und einem Energie-Dienstleister eine praktikable Win-win-Situation für alle Beteiligten.
14. Juni 2019
Als Partner der Wohnungswirtschaft, von Bauträgern und Bauherren setzen die Unternehmen der Tele Columbus Gruppe mit ihrer Marke PΫUR auf die Zukunftsfähigkeit der Glasfaser.
11. Juni 2019
Ein Leisetreter. Ein Trendsetter. Ein Allround-Talent: Das ist EXPONA CLIC 19dB . Der ultrarobuste, moderne Rigid-Core-Boden steht für eine zügige Renovierung und verfügt über einen Akustikschaumrücken, der die Schallübertragung in darunter liegende Räume um 19dB reduziert. Klick für Klick und Schicht für Schicht auf ganzer Fläche. Jetzt auch auf YouTube. Schon reingeklickt?
25. März 2019
VIGOUR schafft mit seiner neuen Designlinie vogue Haute Couture für das Bad.
Rund 4.500 Besucher verfolgten am 19. Februar 2019 in der Arena Berlin die Präsentation der hochwertigen Produkte, verbunden mit einer exklusiven Modenschau von und mit dem internationalen Designer Brian Rennie sowie vielen Prominenten auf und vor der Bühne. Das Motto des Abends: „Water in Style“.
3. Januar 2019
Um eine professionelle Verwaltungssoftware kommt kaum eine Immobilienverwaltung mehr herum – zu groß ist ansonsten die Fehleranfälligkeit, zu ineffizient die täglichen Arbeitsprozesse. Der Name SAP fällt in diesem Zusammenhang meist als erstes, doch in ihrer Grundform ist die Software nur für wenige immobilienwirtschaftliche Unternehmen geeignet.
3. Januar 2019
Mitglieder- und Anteilsverwaltung, Jahresabschluss, Auseinandersetzung, interne und externe Auskunftsfähigkeit oder Dividendenberechnung: Neben den Aufgaben eines klassischen Wohnungsunternehmens haben eingetragene Genossenschaften laut Genossenschaftsgesetz eine Vielzahl von besonderen Verpflichtungen zu erfüllen. Häufig erfordert das viel händische Arbeit und bindet Ressourcen, die im Vermietungsgeschäft besser eingesetzt wären. Abhilfe schaffen Softwarelösungen, die diese speziellen Anforderungen in ihre Kernsoftware integriert haben.
19. Dezember 2018
Mit mehr als 2.200 Wohneinheiten gehört die Wohnungsgenossenschaft Ratingen (WOGERA) zu den innovativsten Genossenschaften in der Region Düsseldorf. Eines der obersten Ziele des Vorstandes Volkmar Schnutenhaus ist die stetige Instandhaltung und Modernisierung zum Werterhalt und Verbesserung des Wohnungsbestandes. Im Rahmen der wachsenden Digitalisierung von Prozessen im Unternehmen wurde auch das Thema Optimierung von Heizsystemen durch den eigenen Heizungstechniker betrachtet.
17. August 2018
Gebäudeeigentümer sind für den Austausch alter Gas- und Öl-Heizkessel in ihren Immobilien verantwortlich – so die EnEV.
17. August 2018
Im Bereich der energetischen Gestaltung von Neubauprojekten wird die Kombination von von Wärme- und Stromversorgungen immer interessanter. Dies liegt zum einen an der zunehmenden Förderung durch die BAfA und der KfW, da hierdurch regenerativen Projekten eine wirtschaftliche Basis verschafft wird.
14. August 2018
Die Robert Bosch Wohnungsgesellschaft hat in ihren neuen Häusern im Quartier Schnallenäcker in Renningen erstmals Designbeläge von objectflor anstelle von Parkett verlegen lassen. Viele Vorteile gaben den Ausschlag.
27. Juli 2018
Sechs Jahre nach den ersten Überlegungen, drei Jahre nach Gründung der EnergieGenossenschaft und ein Jahr nach den Unterschrift unter den Bauvertrag läuft jetzt der Umbau Mengsbergs zum Solar-Bioenergiedorf auf Hochtouren.
19. Juli 2018
Unser Forum „Technologieoffene Energieversorgungslösungen für die Immobilienbranche / Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit im Einklang“ findet am 16. und 17. Oktober 2018.
24. Mai 2018
Der wichtigste Beteiligte an einem Neubau und an einer geförderten Sanierung ist der Sachverständige für Schall- und Wärmeschutz.
Er hat es in der Hand, bereits in einer sehr frühen Planungsphase, die Gebäudehülle und auch die Gebäudetechnik in einen sauberen Einklang zu bringen
24. Mai 2018
Bei der Sanierung von Heizungsanlagen gibt es verschiedene Möglichkeiten der Unsetzung. Ob nun jedes Gebäude einzeln beheizt wird, oder über eine Quatierslösung, wichtig ist eine effektive und sichere Planung ohne Nachtragsrisiko.
10. Mai 2018
Transparenz im Portfolio - Strategisches Bestandsmanagement
19. April 2018
Die Fraunhofer-Gesellschaft gründet den Verein "Open District Hub e.V." zur vollintegrierten und -automatisierten Sektorenkopplung gemeinsam mit namenhaften Partnern aus der Wirtschaft und Wohnungswirtschaft. Interessierte Unternehmen können diesem Verein beitreten.Lesen Sie weiter, um zu erfahren worum es geht.
Zu den 14 Gründungsmitgliedern zählen unter anderem auch Viessmann Deutschland GmbH und Vonovia SE.
27. März 2018
Das Marktsegment Studentisches Wohnen in Deutschland wird erwachsen. Immer mehr Marktteilnehmer beschäftigen sich mit Investitionen in diesem Segment. Doch wo stehen wir heute und wie geht die Entwicklung weiter? Welche Standorte bieten Potenzial? Welche Preissegmente rechnen sich und worauf achten finanzierende Banken?
Antworten liefert der CBRE Marktreport Studentisches Wohnen 2018, den die DKB gemeinsam mit CBRE herausgibt.
16. März 2018
Nachhaltiges Handeln ist heute mehr denn je geboten, da alle natürlichen Ressourcen immer knapper werden. Am deutlichsten veranschaulicht das die Endlichkeit der fossilen Energieträger, deren weltweiter Verbrauch sich seit 1970 verdoppelt hat.
19. Januar 2018
Gute Zeiten für die Wohnungswirtschaft und für Bauherren: Staat belohnt Energieeffizienz mit erheblichen Fördermitteln
Im Westen des Münsterlandes liegt die Gemeinde Raesfeld. Dort erstellt das örtliche Bauunternehmen K-R Bau ein Objekt mit derzeit zwölf Eigentumswohnungen. Es zeichnet sich nicht nur durch barrierefreies Wohnen aus, sondern vor allem auch durch energieeffiziente und umweltfreundliche Heizsysteme. Besonders attraktiv: Nicht zuletzt durch den Einbau moderner Erdwärmepumpen vom Hersteller NOVELAN fließen staatliche Fördermittel in erheblicher Höhe.
13. Dezember 2017
Mehrfamilienhaus mit 95 Wohneinheiten und 5.240m² mit einer teilweisen
defekten, veralteten und unwirtschaftlichen Heizungsanlage.
17. Oktober 2017
Mit Rundum-sorglos Paket auf Zukunftskurs
Die Duisburger Baugesellschaft mbH – kurz GEBAG – hat sich nach wirtschaftlich schwierigen Jahren mit einer neuen Strategie fit für die Zukunft gemacht. Im Rahmen der Neuausrichtung stellte das Unternehmen viele Prozesse auf den Prüfstand.
Dazu gehörte auch das Forderungsmanagement der hundertprozentigen Tochter der Stadt Duisburg.
27. September 2017
In einem Statement des GdW heißt es: "Eine nachhaltige Verminderung der Treibhausgasemissionen im Gebäudebestand kann nach derzeitiger Erfahrung der Wohnungswirtschaft am ehesten durch den Bezug oder die lokale Erzeugung CO2-armer oder -freier Energie in Kombination mit einer "normalen" energetischen Modernisierung der Gebäude erreicht werden. Eine herausragende Rolle wird die gemeinsame Versorgung im Quartierszusammenhang spielen."
4. September 2017
Sich in den eigenen vier Wänden stets sicher und frei zu fühlen – davon träumt jeder. Diesen Traum können Sie Ihren Endkunden mit derby plus von VIGOUR erfüllen. Die Produkte orientieren sich gezielt an den individuellen Bedürfnissen und bieten damit Sicherheit und gute Erreichbarkeit aller Badbereiche sowie höchsten Komfort.
5. Juli 2017
Wo andere noch bauen, wird hier schon vermietet.
Die Nachfrage nach Wohnraum in Berlin ist enorm – und der Platz begrenzt. In Hohenschönhausen entsteht ein Neubau mit 172 Wohneinheiten unterschiedlicher Größe. Variierende Wohnungs- und Badezimmergrundrisse machen solche Baustellen komplex.
5. Juli 2017
Eine ganz besondere Herausforderung stellt die Sanierung im bewohnten Zustand dar. Um Unmut oder Mietminderung möglichst zu vermeiden, ist ein verlässlicher und straffer Zeitplan ebenso wichtig wie die Reduzierung von Baulärm und Schmutz.
11. Juni 2017
Um den Primärenergiebedarf wie auch die CO2-Emissionen im Gebäudebestand erheblich zu verringern und die Ziele der Bundesregierung bis zum Jahr 2050 zu erreichen, ist es in Deutschland vor allem wichtig die Wohnungsbestände nachhaltig zu sanieren. Im Moment liegt die Sanierungsquote in den Beständen bei 0,5 Prozent müsste aber um die Zielvorgabe zu erreichen, bei 2 Prozent pro Jahr liegen. Hier reichen die bisherigen Anstrengungen der handelnden Personen nicht aus. Wenn wir uns die Altersstruktur der Gebäude in Deutschland ansehen, stellten wir des Weiteren fest, dass immer weniger Gebäude in Deutschland neu gebaut werden.
29. Mai 2017
Dezentrale Wohnungsstationen sind die ökonomisch und ökologisch sinnvolle Alternative zur zentralen Trinkwassererwärmung. Die Junkers Wohnungsstation Flow 8000 ermöglicht Ihnen die optimale Wärmeverteilung in Etagenwohnungen von Mehrfamilienhäusern.
5. Mai 2017
Egal ob Neubau oder Sanierung – früher oder später kommt es zur Diskussion über den Hydraulischen Abgleich. Ist er Pflicht? Muss er vom Handwerker angeboten werden? Ist er eine zusätzliche oder eine inkludierte Leistung? Und auf welche Gesetze stützt sich die Ausführung eines Hydraulischen Abgleichs überhaupt? Honeywell Haustechnik bringt mit Vorträgen zum Thema „Rechtsfragen zum Bauvertragsrecht“ in Zusammenarbeit mit Rechtsanwalt Manfred Klöpfer Licht ins Dunkel und beleuchtet darin auch die Unsicherheit rund um den Hydraulischen Abgleich.
3. März 2017
Schluss mit großen Ausstellungsflächen und verwaisten Ständen! Das EBZ – Europäisches Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft und der VdW Rheinland Westfalen bieten seit 2017 den Dienstleistern, Industriepartnern und Teilnehmern im Rahmen ihrer gemeinsamen Großveranstaltungen ein neues Konzept an. Tobias Innig, Leiter Marketing und Vertrieb beim EBZ, erläutert das Konzept.
15. Februar 2017
Sie denken über ein Smart Home System für Ihr Projekt nach, aber sind sich noch nicht ganz sicher über die Finanzierung? Dann sind die Förderprogramme der KfW vielleicht etwas für Sie. Denn mit ihren Förderprogrammen unterstützt die Kreditanstalt für Wiederaufbau unter anderem Altersgerechtes Umbauen und Energieeffizientes Sanieren.
14. Dezember 2016
Der aufmerksame Leser stößt in der DIN EN 12828 „Heizungsanlagen und wassergeführte Kühlanlagen im Gebäude“ unter dem Kapitel Planungskriterien 4.3.2.1 Wasseranforderungen auf folgende klare Aussage:
Die Zusammensetzung des Wassers, das in der Heizungsanlage eingesetzt wird, muss dergestalt sein, dass die Funktion der Anlagenbauteile beibehalten wird, um einen sicheren und wirtschaftlichen Betrieb zu gewährleisten.
25. November 2016
Die ehemalige Hauptverwaltung der Rheinkalkwerke wurde 2005 von der Wülfrather Bau- und Verwaltungsgesellschaft mbH Wülfrath erworben und zum Dienstleistungszentrum (DLZ) umgebaut.
Das DLZ beherbergt heute, in mehreren Gebäuden auf einer Fläche von 11.800 m², die Stadtverwaltung, das Seniorenheim Luise-von-der-Heyden der Bergischen Diakonie, eine Polizei-Dienststelle und Privatschule sowie mehrere kleine private und öffentliche Dienstleistungsunternehmen.
26. Oktober 2016
VIGOUR bietet als einziger Hersteller im Markt Systeme und Produkte für den kompletten Lebensraum Bad aus einer Hand.
VIGOUR System- und Produktlösungen sind in Bädern bei Wohnungs- und Immobilienwirtschaft sowie auch Rehabilitationseinrichtungen ideal einsetzbar.
14. September 2016
Bei etwa 80 % aller haustechnischen Anlagen sind Energieoptimierungen möglich. Diese können durch eine verbesserte Abstimmung von Wärmeerzeuger, Wärmeverteilung und Wärmeübergabe erreicht werden. Gemäß DIN 15378 müssen Kesselanlagen nach 15 Jahren einmalig vollständig inspiziert werden. Unsere Effizienz- Analyse entspricht diesbezüglich exakt dem vorgegebenen Prozedere.
5. September 2016
Mehr Effizienz und mehr Komfort: ein Mehrwert für Mieter
Die Kombination aus Gas-Brennwert, Pellet und Solar bietet den Mietern ein großes Einsparpotential.
5. September 2016
Die Kreiswohnbau in Osterode steht vor zwei zentralen Herausforderungen: dem demografischen Wandel und der Abwanderung speziell junger Menschen in industriestärkere Regionen. Das Konzept, mit dem aber erfolgreich gegengesteuert wird, besteht aus drei Säulen: gezielten Sanierungsinvestitionen im Bestand, umfassenden Service- und Betreuungskonzepten für ältere Mieter – und beträchtlichen Investitionen in Neubauten.
5. September 2016
Energieeffizienz und Energiekosten werden für den Wohnungsmarkt immer wichtiger. Nutzen Sie die Gelegenheit, durch Aufwertung des Heizsystems den Wert der Immobilie nicht nur zu erhalten, sondern zu steigern! Innovative Heiztechnik kann die Außenwirkung Ihres Objekts entscheidend verbessern und Mietinteressenten schneller überzeugen.
5. September 2016
Kommt mit dem nationalen Effizienzlabel für Heizungsaltanlagen jetzt tatsächlich die Modernisierung des Kesselbestandes in den Heizungskellern voran, so wie es sich das BMWi vorstellt? Oder bleibt es trotz Label bei der Austauschquote von nur etwa 3 Prozent im Jahr? Das würde weiterhin bis zu 14,5 Millionen völlig veraltete und damit ineffiziente Wärmeerzeuger bedeuten.
Die Unternehmen der Wohnungswirtschaft können in diesem Jahr Heizgeräte bis Baujahr 1986 noch freiwillig labeln lassen. Ab 2017 wird das für Geräte vor 1991 Pflicht. So oder so ist das Label aber eine Chance zur Effizienzkontrolle – und gegebenenfalls der Einstieg in die Umrüstung auf effizientere Wärmetechnologien.
24. August 2016
Wohngebäude im Neubaubestand oder nach der Sanierung sind fast zu 100% luftundurchlässig. Bewohner sparen Heizkosten, müssen aber Nebenwirkungen im Blick haben. Ein fehlender Luftwechsel in Gebäuden hat weitreichende Folgen für Mensch und Bausubstanz. Mangelnder Luftaustausch führt automatisch zu Unwohlsein und ist Nährboden für die Entwicklung von „Feuchte“ und Schimmelpilzbildung. Ebenso können durchfeuchtete Wände einen erheblichen Schaden an der wertvollen Bausubstanz anrichten. Eine praktische, nachhaltige und geforderte Lösung für die Wohnungswirtschaft: Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. Ein Blick auf Regelungen und Gesetze.
13. April 2016
Unweit des Rheins erstreckt sich im Kölner Stadtteil Sürth ein attraktives neues Wohnareal, das Quartier „Am Mönchhof“. 86 Mietwohnungen verteilen sich auf ein hochwertiges Ensemble von sieben Baukörpern mit zwölf Häusern. Für die Stadt Köln eine echte Aufwertung des Stadtteils Sürth: Mit einem direkten Zugang zur dahinterliegenden Parkanlage und fußläufig zum Rhein, bietet das neue Quartier für Jung und Alt ein attraktives und vor allem erschwingliches Wohnambiente. Möglich macht das ein ausgeklügeltes Energiekonzept, das die Nebenkosten für die Bewohner denkbar niedrig hält: Dank einer energieeffizienten Heizungsanlage von Bosch Junkers entsprechen die Häuser am Mönchhof dem KfW-Effizienzhaus-Standard 70.
6. April 2016
Sie wollten dem Preiskampf um Löhne entgehen und bildeten eine Genossenschaft, um auf eigene Rechnung zu arbeiten – die Schiffszimmerer von Hamburg Ausgang des 19. Jahrhunderts. Doch gegen den „neuen“ Werkstoff Eisen verloren die Holzschiffbauer den Kampf. Ihre Zunft wurde überflüssig. Umso nötiger war es, den Genossen bezahlbaren Wohnraum zu sichern. Also verkauften die Schiffszimmerer ihre Werften, kauften und bauten für ihre Mitglieder Häuser – inzwischen sind es knapp 9.000 Wohnungen in Hamburg. Heute hingegen führt die Genossenschaft einen anderen „Kampf“, nämlich gegen steigende Bau- und Energiekosten. Zur Strategie gehört auch, moderne energiesparende Heizungen zu installieren. In der Wohnanlage im Bergstedter Beerbuschring mit 100 Wohneinheiten wurden deshalb vorhandene Etagen-Gasheizungen mit alter Niedertemperatur-Technik gegen neue mit Gas-Brennwerttechnik ausgetauscht.
5. April 2016
Im Fürther Westen entstand im Jahr 2012 eine moderne, barrierearme Eigentumswohnanlage mit 16 Wohneinheiten. Die Wohnbau Rost GmbH als Bauträger forderte effizienten Wärme- und Warmwasserkomfort für die künftigen Eigentümer. Um attraktive Nebenkosten zu gewährleisten, war die Einbindung solarer Energie Grundvoraussetzung. Zudem sollte die Wärmelösung so beschaffen sein, dass sie den Auflagen des KfW 55-Standards entspricht.
5. April 2016
Mit 900 Wohneinheiten gehört die Köln-Lindenthaler zur einer der größeren Wohnungsgenossenschaften im Kölner Raum. Fortlaufend werden die Wohnungen auf moderne Standards angepasst. Exemplarisch dafür steht das 8-Familienhaus in der Frechener Straße aus dem Jahre 1925. Nach einem Vierteljahrhundert war es an der Zeit, die veralteten, dezentralen Junkers Heizwertgeräte gegen energieeffizientere Modelle auszutauschen.
5. April 2016
Die Würzburger Wohnungsgenossenschaft eG hat einen Immobilienbestand von 132 Häusern mit 982
Wohnungen. Um die Attraktivität der Wohnungen zu erhalten, investiert die Genossenschaft seit Jahren
vorzugsweise in die energetische Modernisierung. Im Gegensatz zu den bisher sanierten Einheiten sollte
beim Mehrfamilienhaus im Heriedenweg, neben modernster Gas-Brennwerttechnik, mit einer solaren
Großanlage ein Zeichen gesetzt werden. Die Verantwortlichen forderten eine richtungweisende,
energieeffiziente und nachhaltige Wärmelösung: In der Kompaktheit, in der Schnelligkeit der Umstellung,
in der Energieeinsparung und der Möglichkeit einer externen Betriebsführung durch Monitoring
und Fernparametrierung.
5. April 2016
Die Wilhelmshavener Spar- und Baugesellschaft stellt in ihren 4500 Mietwohnungen, Garagen und gewerblichen
Einheiten bezahlbaren Wohnraum für 8500 Mitglieder zur Verfügung. Im Zuge der ständig gestiegenen Energiekosten wurden und werden sukzessive die veralteten Heizungsanlagen modernisiert. So standen
auch im Inselviertel 4 Mehrfamilienhäuser, die von einer zentralen Heizungsanlage über Fernwärmeleitungen
versorgt werden, zur Modernisierung an. Der Vorstand forderte eine hocheffiziente, kompakte Wärmelösung da der Heizraum nur über eine Außentreppe und einen sehr schmalen Innenflur zugänglich ist. Da insgesamt 58 Wohneinheiten mit Heizwärme versorgt werden und die Wärmeanforderung teilweise großen Schwankungen unterliegt, legten die Verantwortlichen zudem großen Wert auf eine Anlage mit einem hohen Modulationsgrad.
24. Februar 2016
Die meisten Mieter zahlen ihre Mietzinsen pünktlich. Große Wohnungs- und Immobilienunternehmen haben dennoch mit hohen Mietzinsen zu kämpfen. Für Gesellschaften mit einer Vielzahl an Wohneinheiten kann dies eine herausfordernde Aufgabe sein. Nicht nur die fehlenden Einnahmen sind das Problem, auch der zusätzliche Aufwand belastet das Betriebsergebnis.