Modernisierung in Koblenz

Kostensparende Wärmelösung: Brennwertkessel Condens 7000 F wird mit 12 Wohnungsstationen kombiniert

 

 

 

 

Aus alt wird neu: In Koblenz, eine der ältesten Städte Deutschlands, treffen Tradition und Moderne aufeinander. Historische Sehenswürdigkeiten wie das Deutsche Eck mit dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal und die Festung Ehrenbreitstein verbindet sie beispielsweise mit einer modernen Seilbahn, mit der Besucher über den Rhein schweben. Auch beim Wohnen setzt man hier auf zeitgemäße, effiziente Lösungen. Im Rahmen einer umfangreicheren Modernisierungsmaßnahme rüstet die Koblenzer Wohnungsbaugesellschaft mbH, der größte Wohnraum-Anbieter in Koblenz, mehrere Mehrfamilienhäuser um. In der Magdeburger Straße werden beispielsweise in einem Gebäudekomplex mit 12 Mietparteien die alten Kombi-Heizwertgeräte durch ein effizienteres Heizsystem ersetzt. Mit Blick auf geringere Betriebskosten sollte dabei die Anzahl der Feuerstellen reduziert werden – eine adäquate Lösung bietet Bosch Thermotechnik hierfür aus einer Hand.
 

Die Bosch Lösung:

Maßgeschneidert für eine höhere Brennstoffausnutzung, eine geringere Umweltbelastung und optimierte Wirschaftlichkeit – in der Magdeburger Straße bringt moderne Wärme-Technik die Anforderungen der Koblenzer Wohnungsbaugesellschaft mbH auf den Punkt. Bei der SystemLösung, die die Bosch Planungsabteilung zusammen mit den Bosch Vertriebsexperten Wolfgang Kranz und Marcel Meilinger sowie dem Heizungsinstallations-Experten Weisgerber GmbH konzipiert hat, übernimmt nun eine Feuerstelle, der Brennwertkessel Condens 7000 F, die zentrale Wärmeerzeugung. Sie ersetzt die bisherigen Kombi-Heizwertgeräte, arbeitet mit nur einer Netzpumpe und wird mit einem Pufferspeicher SPF 600 kombiniert. Die Warmwasserbereitung und Heizung wird so dezentral über 12 Wohnungsstationen Typ Flow 8001 versorgt.
Die neuen Wohnungsstationen sorgen für eine optimierte und effiziente Wärmeverteilung und sind dank edelstahlgelöteten Plattenwärmeübertrager für nahezu alle Wasserqualitäten ausgelegt. Zudem erzeugen sie hygienisch einwandfreies Trinkwasser im Durchflussprinzip: Durch die Systemtrennung von Frischwasser- und Heizkreislauf über den Plattenwärmeübertrager kann das Trinkwasser nach Bedarf bereitgestellt werden. So muss das Wasser nicht über Stunden in einem Tank warmgehalten werden und ist immer frisch.

Vorteile auf einen Blick:

Wohnungsstation Flow 8000

  • Einfach komfortabel. Hoher Warmwasserkomfort – die elektronische Regelung sorgt sofort für warmes Wasser mit konstanter Temperatur.
  • Einfach effizient. Die Rundum-Isolierung reduziert Wärme-verlust auf ein Minimum.
  • Einfach faszinierend. Die Wohnungsstation vereint anspruchs-vollen Wärmekomfort und modernes Design in einem Gerät.
  • Einfach flexibel. Der edelstahlgelötete Plattenwärmetauscher ist standardmäßig für nahezu alle Wasserqualitäten vorbereitet.

Brennwertkessel Condens 7000 F

  • Einfach sparsam. Hochwertige, präzise aufeinander ab-gestimmte Komponenten und Software – für wegweisende 93 % Energieeffizienz bei der Raumheizung (jahreszeit-bedingt).
  • Einfach kombinierbar. Perfektes Zusammenspiel von Gaskessel und Solaranlage durch SolarInside-ControlUnit – für konsequente Energieeinsparung bis zu 15 % bei Warmwasserbereitung und bis zu 5 % bei der Heizung.
  • Einfach vernetzt. Touch-Display mit Klartextanzeige, integrierte Internetschnittstelle, HomeCom und Bosch EasyRemote App – für die selbsterklärende Steuerung der Heizung per Smartphone, Tablet oder Computer.

Das Ergebnis:

  • Die Umrüstung von Kombi-Heizwertgeräten auf eine zentrale Wärmeerzeugung mit einem Brennwertkessel sorgt für höhere Brennstoffausnutzung, geringere Umweltbelastung und mehr Wirtschaftlichkeit.
  • Die dezentralen Wohnungsstationen reduzieren Betriebskosten und sorgen für eine hygienische Warm-wasserbereitung im Durchflussprinzip.
  • Mit ihrer weißen Glasfront fügt sich die Wohnungsstation elegant in die Wohnsituation ein.