Bezahlbarer Klimaschutz - zwischen Anforderungen, Potenzial und Realität
07 Aug 2020

Die Wohnungswirtschaft befindet sich zunehmend im Spannungsfeld von immer weiterwachsenden Ansprüchen und betriebswirtschaftlicher Rentabilität. Wie bleibt der Klimaschutz bezahlbar?
Seien Sie unser Gast auf dem 5. Fachforum Wohnungswirtschaft 2020, erstmalig als Live-Digital-Event, und erhalten die Antworten sowie auch viele weitere interessante Informationen zu Fachthemen, die Ihre Branche aktuell bewegen.
Wann: 27. Oktober 2020, 10.00 – 15.00 Uhr
Wo: Virtuell, digital, interaktiv - an dem Ort Ihrer Wahl
Was: Info- und Diskussionsveranstaltung zur Energiewende in der Wohnungswirtschaft – zwischen Anforderungen, Potenzial und Realität
Programm:
10:00 Uhr - Opening- Impulse
Stefan Thiel, Leiter Vertrieb, Buderus Deutschland
Grußworte
Axel Gedaschko, Senator a. D. Präsident Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V. (GdW)
Aktuelle Lage der Bauwirtschaft
Christian Bruch, Rechtsanwalt, BFW-Bundesgeschäftsführer
CO2 Minderungspotenziale in der Anlagentechnik für Mehrfamilienhäuser Entwicklungstrends und Erfahrungen
Prof. Dr. Viktor Grinewitschus, EBZ Bochum
11:15 Uhr Kaffepause
11:30 Uhr - „Energieeffizienz in Wohnquartieren – Maßnahmen in der Wärmeversorgung und –nutzung“
Prof. Dr. Lars Kühl, Ostfalia, Hochschule für angewandte Wissenschaften
Praxiserfahrungen mit der Zukunft des Heizens
Jochen Icken, Vorstand der Märkischen Scholle eG
13:00 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr - „Künstliche Intelligenz in der Heizungsindustrie – Potentiale und Grenzen“
Karsten Schmolders, Bosch Group
Was geht? – GEG!
- Welche Anlagensysteme lassen sich zukünftig noch einsetzen?
- Welche Rolle übernimmt die elektrische Direktheizung?
Dirk Seeger, Bosch Thermotechnik GmbH
Podiumsdiskussion
15:00 Uhr Ende der Veranstaltung