Zukunftsgerichtete Lösungen mit VRF- Klimasystemen AIR FLUX
21 May 2024

Das Bürogebäude der GSW Minden wurde energetisch saniert. Dabei kam das Klimasystem Air Flux zum Einsatz. Das System arbeitet im Gebäudeinnern mit Standard-Klimageräten zum Kühlen und Heizen und ist auch für sehr hohe Gebäude geeignet.
Das hochwertige Klimasystem Air Flux hat für nahezu jeden Anwendungsfall und Klimatisierungsplan die perfekte Lösung: mit einem breiten Spektrum an Außen- und Inneneinheiten, durchdachter Software und nützlichem Zubehör. Komplettiert wird das Klimatisierungsangebot durch das eigens entwickelte Regelsystem – für höchste Ansprüche und jeden Bedarf. Alle Systeme sind modular, untereinander kombinierbar und kompatibel.
Air Flux in denkmalgeschützem Gebäude
Dieses System konnte auch im Bürogebäude der Genossenschaft perfekt integriert werden, obwohl das Gebäude unter Denkmalschutz steht und schon im vorigen Jahrhundert erbaut wurde. Nach der Demontage des wasserführenden Heizungssystems, welches aus einem Heizkessel und Heizkörpern bestand, wurde die moderne Wärmepumpentechnik, die heizen sowie kühlen kann, implementiert.
Das System besteht aus:
- Außeneinheiten: Die Außeneinheiten bilden den Schwerpunkt der Systemlösung. Sie arbeiten äußerst effizient und zuverlässig, sind montagefreundlich und warten mit modernster Technologie auf, die sich zum Heizen und Kühlen eignet. Die Klimageräte entsprechen in ihrer Funktionsweise einer Luft-Luft-Wärmepumpe. Sie findet ihre Aufstellung vor dem Gebäude und ist von der Größe der jeweiligen Heiz- sowie Kühlleistung abhängig.
- Inneneinhaiten: Die zahlreichen Inneneinheiten bieten dank der diversen Positionierungsmöglichkeiten an der Decke, an der Wand oder auf dem Fußboden für jeden Anwendungsfall eine Lösung an. Im Beispiel befindet sich eine Inneneinheit an der Decke in einem Büro der Genossenschaft.
- Intelligentes Klimamanagement (zentral geregelt): Die Zentralregelung mit ACC MT und Touch-Display vereint hohen, intuitiven Bedienkomfort mit voller Klimakontrolle.
- intuitive Bedienung über Dashboard- und Kachelansicht
- Anschluss von bis zu 64 Inneneinheiten
- integrierter Webbrowser für die Fernsteuerung des Systems
- automatisches Remote-Update über das Internet
- diverse Schnittstellen zum Monitoring und Einzelraumregelung möglich
Die Vorteile des Systems für die Mitarbeiter und die Genossenschaft
- Standard-Klimagerät zum Kühlen oder Heizen in jedem Raum
- hohe Energieeffizienz dank modernster DC-Inverter Kompressor-Technologie mit Dampfeinspritzung und DC-Lüfter-Technologie (spart Energie und Strom)
- dank möglicher langer Rohrleitungen auch für sehr hohe Gebäude geeignet
- Kühlmodus bei Außentemperaturen von –5 °C bis +48 °C und Heizmodus von –23 °C bis +24 °C möglich
Gesamtübersicht des VRF- Systems Anhand des Büroplans (Beispiel):
In den Büros der GSW Minden wurden die verschiedenen Inneneinheiten zum Heizen und Kühlen in den abgehängten Decken moniert. Jeder Mitarbeiter kann für sich entscheiden, ob er heizen oder kühlen möchte. Die Informationen der einzelnen Räume werden in der Steuereinheit zusammen abgebildet und es könnte auch von dort aus optimiert werden. Zusätzlich wurde bei diesem Projekt auch der Serverraum mit einer Inneneinheit ausgestattet. Dies bietet die Möglichkeit, die überschüssige Wärme aus dem Raum zu nutzen und im Gesamtsystem zur weiteren Energieeinsparung beizutragen.
Klimasystem der neuen Generation im Einsatz bei der GSW Minden
Das Air Flux arbeitet deutlich energieeffizienter als seine Vorgänger mit bis zu 25 % weniger Stromverbrauch. Dies basiert auf der neuesten Generation der DC-Inverter-Scroll-Kompressoren, kombiniert mit der Dampfeinspritzungs-Technologie und modernen Wärmetauschern. Zusätzlich regelt das integrierte Energiemanagement-System die Temperaturen automatisch für höchsten Komfort bei gleichzeitig maximaler Energieeinsparung. Auch eine Verbindung mit einer PV- Anlage ist in Abhängigkeit der Möglichkeiten des Dachsystems und des Denkmalschutzes möglich. Somit kann die Effizienz der Wärmepumpentechnik noch weiter optimiert werden.
Unterlagen des Systems zum Download
Gerne steht Ihnen Thomas Olck-Willers für eine Beratung oder auch Besichtigung des ganzheitlichen Systems zu Verfügung.