Alle am Bau Beteiligten stehen heute vor besonderen Herausforderungen: Kurze Planungs- und Realisierungszeiträume, komplexe Normierung, hohe Kostensensibilität, Fachkräftemangel in der Ausführung, Knappheit an Wohnraum. 

Bei nahezu allen größeren Bauvorhaben sinkt die ursprünglich geplante Rendite. Und der Stress steigt. Grund ist oft mangelnde Koordination am Bau, Zeitverzug und Ausführungsmängel sind die Folge. Es gilt den kontinuierlichen Baufortschritt zu sichern und den Koordinationsaufwand zu minimieren.

Industriell vorgefertigte Sanitärwände und -schächte helfen dabei, die Produktivität im Bauprozess deutlich zu verbessern und Schnittstellen zu reduzieren. Über alle Leistungsphasen hinweg – vom Entwurf über die Planung und Ausführung bis zur Vermarktung. Mehr Gewissheit im Bauprozess und die zeit- und kostentreue Umsetzung durch frühzeitige Koordination werden immer wichtiger.  

Bauen-on-Demand ist mehr als ein Konzept für mehr Produktivität am Bau. Es ist die Zukunft für praktisch jedes Projekt im Neubau und in der Sanierung. Bauen-on-Demand orientiert sich am konkreten Bedarf. Alle Beteiligten an einem Bauprojekt suchen die beste Lösung in Punkto Funktionalität und Design. Wichtig ist eine Lösung in der geplanten Ausführung, zu den kalkulierten Kosten und zur gewünschten Zeit auf der Baustelle.

Gemeinsam mit Installateuren, Architekten und Planern gilt es optimale Lösungen zu finden und sich stetig zu verbessern. Mit den Sanitärwänden und -schächten der Marke TECE werden böse Überraschungen am Bau vermieden. Durch die industrielle Vorfertigung mit TECEsystem die größtmögliche Planungssicherheit erzielt.

Weitere Informationen, überraschende Fakten und Vorteile finden Sie auf bauen-on-demand.de

Bauen on demand mit TECEsystem