Axel Schroeder

Zwischen der Baugesellschaft Nettetal Gemeinnütziges Wohnungsunternehmen AG, der Stadt Nettetal (an der holländischen Grenze) und dem Telekommunikationsanbieter Tele Columbus mit der Marke PŸUR kann auf ein erfolgreiches Glasfaserprojekt zurückgeblickt werden.

Die Liegenschaften und mehrere Schulen in Nettetal profitieren nun von den Vorteilen eines modernen und zukunftsfähigen Netzes. Bislang bot PŸUR im Netz Nettetal Internetgeschwindigkeiten bis 400 Mbit/s an. Nun stehen auch die neuen Geschwindigkeitsstufen mit 500 und 1.000 Mbit/s zur Wahl. Dies ist ein echter Fortschritt, da super schnelles Internet für die digitale Zukunft notwendig ist. Anfang des Jahres startete in Nettetal der Ausbau der Glasfaserinfrastruktur und die Erschließung der Schulen. Parallel dazu wurde das Netz für 14.000 Haushalte erweitert.

Der Aufschaltung der neuen Tempostufen gingen lokale Leitungsmodernisierungen und Netzarbeiten voraus. Dabei erfolgte die Einbindung eines Glasfaser-Backbones und die Errichtung einer höheren Zahl von Netzclustern, um die steigenden Datenmengen auch in Zukunft mit höchster Geschwindigkeit zu transportieren. Im Projekt kooperierte Tele Columbus mit den Stadtwerken Nettetal, die bereits in der Vergangenheit ein eigenes Glasfasernetz im Stadtgebiet errichtet haben. Profitieren können nun insbesondere Haushalte, die Ihren PŸUR Kabelanschluss bislang noch nicht zur Internetversorgung einsetzen. Schnelle Datenverbindungen sind zudem ein wichtiger Standortfaktor für Unternehmen und Gewerbe.