Der Hersteller von Badlösungen Ideal Standard macht mit seinem Nachhaltigkeitsbericht bedeutende Schritte in die richtige Richtung

07/03/2023 - Unter dem Titel „Together for a Better Future” hat Ideal Standard seinen aktuellen Nachhaltigkeitsbericht vorgestellt, der den Weg des Unternehmens zur CO2-Neutralität sowie Maßnahmen in den Bereichen Abfallwirtschaft und nachhaltige Verpackungen, aber auch die Einhaltung internationaler Sicherheitsstandards beschreibt. Der Bericht legt die neun wichtigsten Verpflichtungen zu Themen wie Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Ressourcenschonung, Sicherheit, Gleichberechtigung und Produktinnovation offen, die sich eng am UN Global Compact orientieren, dem Ideal Standard 2022 beigetreten ist. Damit bekennt sich der Hersteller von Badlösungen zu einer verantwortungsvollen Unternehmensführung.

 

Ideal Standard hat ein umfassendes Konzept für Nachhaltigkeit entwickelt (Foto: Ideal Standard)
Ideal Standard hat ein umfassendes Konzept für Nachhaltigkeit entwickelt (Foto: Ideal Standard)
 

Um die Verpflichtungen wirksam überwachen zu können, sind diese klar und wirksam definiert. Dazu gehört auch das Ziel, den CO2-Ausstoß bis zum Jahr 2030 um 30 Prozent zu reduzieren und bis 2050 eine vollständige CO2-Neutralität zu erreichen. Co-CEO von Ideal Standart International, Jonas Nilsson erklärt: „Als einer der führenden Badausstatter sind wir uns unserer wichtigen Rolle bei der Gestaltung einer verantwortungsvollen Zukunft für die Branche bewusst, und wir stellen uns dieser Herausforderung. Keine einzelne Veränderung, die wir als Unternehmen vornehmen werden, macht uns vollständig nachhaltig. Es geht darum, das gesamte Unternehmen zu betrachten und sicherzustellen, dass wir uns in jedem Bereich zu progressiven, konstanten Veränderungen verpflichten, um einen echten Einfluss auszuüben.“
 

Sorgt für Transparenz: Der Nachhaltigkeitsbericht von Ideal Standard (Foto: Ideal Standard)
Sorgt für Transparenz: Der Nachhaltigkeitsbericht von Ideal Standard (Foto: Ideal Standard)
 

Schon jetzt hat Ideal Standard wichtige Schritte auf dem Weg zu Nachhaltigkeit unternommen. So wurde das britische Keramikwerk im Jahr 2021 vollständig auf Strom aus erneuerbaren Energien umgestellt und damit 2200 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart. Zudem erzeugen 3000 Photovoltaik-Paneele im deutschen Armaturenwerk jährlich 1,2 Millionen kWh Energie und das Unternehmen ist auf 100 % FSC/PEFC-zertifiziertes Holz umgestiegen. Bis 2030 möchte Ideal Standard vollständig auf die Entsorgung von Abfällen auf Deponien verzichten und recycelt bereits 100 % seiner Messing- und Acrylabfälle in den eigenen Produktionsprozessen. Zur Verbesserung des Recyclings von Keramikabfällen arbeitet das Unternehmen derzeit mit Umweltbehörden an neuen technischen Lösungen und beabsichtigt, die Abfälle von 70 % bis 2025 auf 100 % zu reduzieren. Bis zu diesem Zeitpunkt sollen auch alle Einweg-Plastikverpackungen abgeschafft sein. Durch die Umstellung auf nachhaltige Alternativen konnte man bisher schon 80 Tonnen Neuplastik einsparen.

Ideal Standard: 3000 Photovoltaik-Paneele erzeugen jedes Jahr 1,2 Millionen kWh Energie (Foto: Ideal Standard)
 

Besonders wichtig für den Prozess des Nachhaltigkeitsprogramms ist Ideal Standard die Transparenz, zu dem das Unternehmen Umwelt-Deklarationen (EPDs) für mehr als 5000 Produkte innerhalb der überwiegend europäischen Lieferkette von „der Wiege bis zum Grab“ veröffentlicht hat. Diese EPDs sollen ein Indikator für Architekten und Fachleute werden, um die Auswirkungen der Produkte auf die Umwelt besser einschätzen und verstehen zu können und schließt alle Produktkategorien einschließlich Armaturen, Waschtischen, Toiletten, Spülkästen sowie Bade- und Duschwannen ein und liefert eine detaillierte und unabhängig geprüfte Ökobilanz. In dem Bericht findet auch das neue EcoLogic-Konzept Erwähnung, das sich auf vier zentrale Parameter konzentriert und dem Kunden hilft, die nachhaltigen Aspekte des Produktportfolios zu verstehen und entsprechend eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen.

Der Nachhaltigkeitsbericht von Ideal Standard umfasst auch Sicherheitsstandards für die Mitarbeiter (Foto: Ideal Standard)
 
Hier wird das Wohl der Mitarbeiter groß geschrieben: Ideal Standard (Foto: Ideal Standard)
 
Sicherheit und Ökologie: Ideal Standard hat sich hohe Ziele gesteckt (Foto: Ideal Standard)
 
Auch die Ressourcenschonung und das Recycling sind im Nachhaltigkeitsbericht von Ideal Standard verankert (Foto: Ideal Standard)
 
"From the cradle to the grave": Der Nachhaltigkeitsbericht von Ideal Standard (Foto: Ideal Standard)
 
Ideal Standard: Reduzierter Wasserverbrauch bei Produktion und fertigem Produkt (Foto: Ideal Standard)
 
Ideal Standard: Ein bedeutender Beitrag zur Nachhaltigkeit (Foto: Ideal Standard)
 
Jeder Schritt führt zu einer verantwortungsvollen Veränderung: Ideal Standard (Foto: Ideal Standard)