Digitale Infoscreens optimieren die Mieterkommunikation: Aktuelle Mitteilungen, Veranstaltungen und Service-Infos sind jederzeit übersichtlich verfügbar. Sie sparen Zeit, reduzieren Papierverbrauch und steigern den Wohnkomfort. Erste Projekte in NRW sind bereits in Planung.

Die Art und Weise, wie wir leben und wohnen, verändert sich rasant. Die Digitalisierung durchdringt alle Bereiche des Alltags – auch in der Wohnungswirtschaft. Doch wie kann moderne Technik die Kommunikation zwischen Hausverwaltung und Mietern verbessern?

Ein Schlüssel zur besseren Mieterkommunikation

Aushänge im Hausflur, die über Reparaturen, Veranstaltungen oder Störungen informieren, sind für viele Mieter:innen ein gewohntes Bild. Doch sie sind oft unübersichtlich, veraltet oder gar unbemerkt geblieben. Digitale Infoscreens bieten hier eine moderne und effiziente Lösung.

Mehrwert für Mieter: Alles auf einen Blick

Stellen Sie sich vor, Sie betreten Ihren Hauseingang und werden über Neuigkeiten, anstehende Veranstaltungen und wichtige Service-Mitteilungen informiert – alles übersichtlich auf einem Smart Infoscreen präsentiert. Keine veralteten Aushänge mehr, die übersehen werden, sondern stets aktuelle, ansprechende Inhalte, die den Wohnkomfort erhöhen. Über eine bedienbare Benutzeroberfläche navigiert der Nutzer am digitalen schwarzen Brett zu den Inhalten, die von der Hausverwaltung zentral in einem Content Management System eingepflegt werden. Die Vielfalt der darstellbaren Inhalte ist nahezu grenzenlos. Informationen werden strukturiert und übersichtlich dargestellt. Hier ein paar Beispiele:

  • Mitteilungen über geplante Wartungsarbeiten oder Baumaßnahmen
  • Visuelle Präsentation freier Wohnungen
  • Einladungen zu Gemeinschaftsveranstaltungen oder Mieterfesten
  • Einbindung von Fahrplänen des öffentlichen Nahverkehrs
  • Anzeige lokaler Nachrichten
  • Hausmeisterinformationen
  • Zugriff auf wichtige Dokumente, wie Hausordnungen oder Notfallkontakte
  • Ad hoc Meldungen über kurzfristige Störungen, z. B. „Aufzug defekt“

Diese modernen Systeme ermöglichen es den Bewohner:innen, alle relevanten Informationen auf einen Blick zu erfassen

Vorteile für alle Beteiligten

  • Schnelle und gezielte Kommunikation: Aktuelle Meldungen zu Wartungen, Veranstaltungen oder Störungen werden sofort sichtbar.
  • Einfache Bedienung: Ein nutzerfreundliches Interface sorgt dafür, dass Bewohner:innen die benötigten Informationen schnell finden.
  • Nachhaltigkeit: Durch den Wegfall von Papiermitteilungen werden Ressourcen geschont und Emissionen reduziert.
  • Zeitersparnis für Hausverwaltungen: Inhalte lassen sich zentral steuern und flexibel anpassen, ohne dass jemand vor Ort sein muss.

Ein Bild, das Kleidung, Person, Wand, Jeans enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein. Ein Bild, das Wand, Kleidung, Person, Im Haus enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

 

 

 

 

 

 

Der Hausflur wird zum Kommunikationszentrum

Der digitale Wandel in der Wohnungswirtschaft zeigt: Moderne Technologien können Wohnanlagen zukunftsweisend aufwerten und Mehrwerte für alle Beteiligten schaffen.

Sehen Sie in diesem Video [https://www.youtube.com/watch?v=PCsF1RKReVk], wie der Einsatz von Smart Infoscreens bei der Wohnungsbaugenossenschaft »Neues Berlin« oder hier [https://www.youtube.com/watch?v=Cech_uIj0Yo] bei der »Halleschen Wohnungsgenossenschaft Freiheit« für verbesserte Mieterkommunikation sorgt.

Herr Ralf Böhling (Head of Key Account Management der Tele Columbus Region West) und sein Team bereiten derzeit die Einführung des Produkts in Nordrhein-Westfalen vor. Hierzu haben erste Gespräche mit der Wohnungswirtschaft bereits stattgefunden.

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie digitale schwarze Bretter auch in Ihren Hauseingängen die Mieterkommunikation verbessern können!

Als Ansprechpartner für die Tele Columbus Region West steht Ihnen Herr Samet Sarial für ein Beratungsgespräch zu den Smart Infoscreens gern zur Verfügung.

Kontaktdaten:

Samet Sarial (Senior Key Account Manager Großkunden Wohnungswirtschaft)

Tel.: 02102 8941622

E-Mail: Samet.Sarial@pyur.com