VAILLANT: ERFOLGREICH MIT WÄRMEPUMPEN-STRATEGIE

Richtfest im neuen Forschungs- und Entwicklungszentrum für Wärmepumpen-Technologien, die Eröffnung der neuen Fertigungslinie für zwei Wärmepumpen-Modelle und eine überzeugende Markteinführung für die neue All-in-one-Wärmepumpe recoCOMPACT exclusive. An guten Nachrichten rund um das Thema Wärmepumpe mangelt es bei Vaillant derzeit wirklich nicht.

Bedingt durch den Klimawandel ändert sich der Wärmemarkt mit zunehmendem Tempo. Weg von den fossilen Energieträgern Gas und Öl soll es vor allen Dingen Richtung Energieträger Strom gehen. Denn Strom wird immer „grüner“ erzeugt. Und so ist es kein Wunder, dass im vergangenen Jahr im Neubau erstmals mehr Wärmepumpen als Gas-Brennwertgeräte eingebaut worden sind. Gerade in Verbindung mit einer Photovoltaik und einem Batteriespeicher werden Hauseigentümer zu weitgehenden Selbstversorgern in puncto Strom und Wärme.

Vaillant bietet hierfür komplette Systemlösungen, die perfekt miteinander harmonieren. „Und genau darauf kommt es bei Wärmepumpen-Anlagen an“, beschreibt Christian Krüger, Leiter Key account Management Bau- und Wohnungswirtschaft bei Vaillant Deutschland. „Erst durch das optimale Zusammenspiel aller Komponenten wird die bestmögliche Effizienz erreicht. Dafür forschen wir intensiv an innovativen Lösungen rund um die Wärmepumpe und bauen unsere Wärmepumpen-Kompetenz weiter aus.“

Um diesen Forschungen die bestmögliche Basis zu bieten, investiert Vaillant derzeit einen hohen zweistelligen Millionenbetrag in die Errichtung eines neuen Forschungs- und Entwicklungszentrums in Remscheid. Hier wurde im November Richtfest gefeiert. Im Beisein zahlreicher Vertreter der Stadt Remscheid, der am Bau beteiligten Unternehmen und weiterer Gäste schlugen die drei Geschäftsführer der Vaillant Group symbolisch den letzten Nagel in einen Dachbalken.

Das Forschungs- und Entwicklungszentrum wird im fertigen Zustand aus drei Gebäudeteilen bestehen: zwei Verwaltungsgebäuden und einem Testcenter. Das 9.000 m² große Testcenter wird über 230 Prüfständen Platz bieten – davon allein 40 Prüfstände für Wärmepumpen. Geachtet wurde dabei auch auf ein umfassendes energetisches Konzept. Der Heiztechnikspezialist nutzt die gesamte Abwärme seiner Prüfstände für die Beheizung der Gebäude und reduziert damit sowohl Energieverbrauch als auch CO2-Emissionen.

Parallel dazu wurde eine 120 Meter lange Fertigungslinie für die Wärmepumpen-Serien recoCOMPACT exclusive und versoTHERM plus eröffnet. Beide Luft/Wasser-Wärmepumpen beziehen Energie aus der Umgebungsluft. Die innen aufgestellte recoCOMPACT exclusive ist eine kompakte All-in-one-Lösung und sorgt für Wärme, Warmwasser und frische Luft sowie auf Wunsch auch für Kühlung. Die ebenfalls innen aufgestellte Wärmepumpe versoTHERM plus kann mit weiteren Komponenten zu einem individuellen System zur Wärme-, Warmwasser- und Frischluftversorgung flexibel zusammengestellt werden.

Zur kommenden ISH wird Vaillant weitere innovative Wärmepumpensysteme vorstellen. „Wärmepumpen sollten immer sehr individuelle Lösungen bieten, um die größtmögliche Effizienz für den Betreiber und sein Gebäude sowie seine Komfortwünsche und Bedürfnisse zu gewährleisten“, so Krüger dazu. „Das Wärmepumpen-Angebot von Vaillant entspricht genau diesen Prämissen. Mit den kommenden Lösungskonzepten werden wir das Spektrum und die Einsatzmöglichkeiten von Wärmepumpen noch einmal vergrößern.“