Bad Homburger Inkasso GmbH

Bad Homburger Inkasso GmbH

Michael Hartmann
Leiter Kommunale, Institutionelle und Unternehmenskunden
Kontaktinformationen

Professionelles Forderungsmanagement

Die Bad Homburger Inkasso GmbH (BHI) ist als Verbundunternehmen und Kompetenzcenter der Sparkassen-Finanzgruppe bundesweit für 1.400 Mandanten tätig.

Das beauftragte Forderungsvolumen liegt bei 26 Mrd. Euro.

Unsere Auftraggeber setzen sich aus Sparkassen, Landesbanken und Kommunen sowie kommunalnahen Unternehmen zusammen. Ein wesentlicher Schwerpunkt bildet dabei die Unterstützung von Wohnungsunternehmen.

Seit 2010 haben wir eine Inkasso-Rahmenvereinbarung für beendete Mietverhältnisse mit dem Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW). In 2018 hat der GdW auch unser Angebot für laufende Mietverhältnisse aufgenommen. Somit können Mitglieder ihr Forderungsmanagement jetzt komplett zu vergünstigten Konditionen an uns auslagern. Über Rundschreiben hält der GdW seine Mitgliedsverbände über diese und weitere Neuerungen informiert.

Neben dem klassischen Inkasso für beendete Mietverhältnisse bieten wir unsere Unterstützung bereits bei aktiven/laufenden Mietverhältnisse an und können das Forderungsmanagement - falls gewünscht - komplett übernehmen.

Das Vertragsverhältnis kann auf den Varianten "Treuhandinkasso" oder "Forderungskauf" basieren.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Höhere Einzugs- und Verwertungsergebnisse
  • Leistungsorientierte Vergütung
  • Reduktion der Prozess- und Stückkosten
  • Aus Fixkosten werden variable Kosten
  • Flexibilität bei Personalveränderungen
  • Hohe Rechtssicherheit
  • Geringeres Fremdkostenrisiko
  • Imagewahrung unserer Auftraggeber
  • Partnerschaftlicher, lösungsorientierter Umgang mit dem Auftraggeber
  • Motivationsinkasso: Faire und konstruktive Auseinandersetzung mit dem Zahlungspflichtigen
  • GdW-Rahmenvereinbarung für Mitgliedsunternehmen

Bearbeitung laufender Mietverhältnisse

Wohnungsunternehmen bieten wir unsere Unterstützung bereits bei aktiven/laufenden Mietverhältnissen an:

  • Wir erhalten alle ausstehenden Forderungen nach der 1. Mahnung, mit dem Ziel, die Forderung zurückzuführen und falls notwendig, die Kündigung (in Vollmacht) auszusprechen und die Räumung durchzusetzen. Bestenfalls gelingt es uns den Mieter zu überzeugen, die ausstehende Miete (meistens per Ratenzahlung) zurückzuführen und die laufenden Mieten wieder regulär zu erbringen.
  • Die Überwachung und Durchführung aller Folgemaßnahmen erfolgt durch uns.
  • Anders als bei dem Inkasso für beendete Mietverhältnisse ändert sich die Bankverbindung nicht. D.h. der Mieter zahlt weiterhin an das Wohnungsunternehmen. Wir erfahren mittels Report über die Zahlungseingänge oder Forderungsänderungen (z.B. Forderungserhöhungen durch die nächste fällige Monatsmiete). Das führende System bleibt das des Wohnungsunternehmens.
  • Das Wohnungsunternehmen erhält die Freiräume zurück, sich wieder primär um seine Kernaufgaben zu kümmern. Wir übernehmen die unangenehme Rolle des Forderungsmanagers und können unbelastet in die Gespräche mit dem Mietschuldner gehen.
  • Die Erfahrung zeigt: Die Realisationsquoten sind ausgesprochen positiv, die Fallzahlen stark rückläufig, so dass wir auch einen „erzieherischen“ Effekt bei den „Dauer-Mietschuldnern“ beobachten.
  • Die Konditionen für dieses Angebot weichen von unseren Konditionen für die Bearbeitung der beendeten Mietverhältnisse ab. Wir stellen uns eine Kombination aus einer niedrigen Fallpauschale, die an den Mieter weitergegeben werden kann und sich somit im besten Falle als kostenneutral darstellt, und einer Erfolgsprovision vor.
  • Sobald die Mietverhältnisse beendet sind wechselt die Forderung in die „klassische“ Bearbeitung für beendete Mietverhältnisse (allerdings dann zu geringeren Inkassokosten für den Schuldner als beim solitär eingesetzten Inkasso für beendete Mietverhältnisse). 

Vorteile für GdW-Mitgliedsunternehmen

Mitgliedsunternehmen der Regionalverbände des GdW profitieren von professionellen Lösungen des Forderungsmanagements der Sparkassen-Finanzgruppe:

  • Zahlungsausfälle können mit professionellen Instrumenten schneller realisiert werden.
  • Spezialisierte Unternehmen erreichen höhere Realisierungsquoten.
  • Mitgliedsunternehmen können sich Freiräume für eigene Kernaufgaben verschaffen.
  • Mitgliedsunternehmen können ihre Personal-, Sach- und Fremdkosten für die Forderungsabwicklung reduzieren.

Die Konditionen der BHI sind leistungsorientiert und erfolgsabhängig.

Hier finden Sie das Rundschreiben des GdW zur Inkasso-Rahmenvereinbarung.

 

 

 

Die Bad Homburger Inkasso GmbH (BHI) ist als Verbundunternehmen und Kompetenzcenter der Sparkassen-Finanzgruppe bundesweit für 1.400 Mandanten tätig.

Das beauftragte Forderungsvolumen liegt bei 26 Mrd. Euro.

Unsere Auftraggeber setzen sich aus Sparkassen, Landesbanken, kommunalen und kommunalnahen Unternehmen zusammen. Ein wesentlicher Schwerpunkt bildet dabei die Unterstützung von Wohnungsunternehmen.


500 Wohnungsunternehmen setzen auf unsere Kompetenz beim professionellen Einzug offener Forderungen: Umfassende Leistungen und fallabschließende Bearbeitung zu fairen Preisen.

Nutzen auch Sie unser "Rundum-Sorglos-Paket" - wir beraten Sie gerne!

Bad Homburger Inkasso GmbH

Konrad-Adenauer-Allee 1-11
61118 Bad Vilbel

Telefon

+49 6101 98911-0

E-Mail

E-Mail senden

Website

www.bad-homburger-inkasso.com

"Rundum-Sorglos-Paket"

Die meisten Mieter zahlen ihre Mietzinsen pünktlich. Wohnungs- und Immobilienunternehmen haben dennoch mit hohen Mietrückständen zu kämpfen. Für Gesellschaften mit einer Vielzahl an Wohneinheiten kann dies eine herausfordernde Aufgabe sein. Nicht nur fehlende Einnahmen sind das Problem, auch der zusätzliche Aufwand belastet das Betriebsergebnis.

 

Mit professionellen Instrumenten werden Forderungen schneller und wirtschaftlicher bearbeitet. Wir bieten ein „Rundum-Sorglos-Paket“: Auslandsinkasso, anwaltliche Vertretung, Insolvenzbearbeitung, Garagenmieten, Nebenkosten, Bagatellforderungen und Schufa-Meldungen inklusive.

Vereinbaren Sie mit uns einen Beratungstermin.