Sanierung im laufenden Betrieb: Wie der Bauverein Haan mit innovativen Lösungen die Wärmeversorgung sicherte
16 Dec 2024

Nachhaltig heizen - Wie Wärmepumpen Gasetagenheizungen ablösen im bewohnten Zustand:
Der Bauverein Haan modernisiert 15 Wohneinheiten in der Steinfelder Straße 2, 4, 17 & 19 und ersetzt veraltete Gasheizungen durch innovative Luft-Wasser-Wärmepumpen von SAMSUNG. Ein zukunftsweisendes Projekt für mehr Effizienz, Klimaschutz und Wohnkomfort!
Innovative Technik im Fokus:
Im Zentrum der Sanierung steht der SISTEMS GROUND CUBE (Größe L), ausgestattet mit zwei leistungsstarken Samsung Mono HT Quiet 14 kW Luft-Wasser-Wärmepumpen. Diese sorgen für eine effiziente Wärmeversorgung und tragen gleichzeitig zu einem leisen und komfortablen Wohnumfeld bei. Selbst bei niedrigen Außentemperaturen arbeiten die Wärmepumpen äußerst effizient, was den Energieverbrauch senkt und die Betriebskosten reduziert. Die Installation wurde durch einen BRÖTJE Pufferspeicher (500 Liter) ergänzt, der thermische Energie speichert und so einen gleichmäßigen Betrieb sicherstellt.
Schnelle Umsetzung ohne Unterbrechung:
Die Baumaßnahmen im dritten Quartal 2023 wurden dank der hohen Vorfertigung und präzisen Planung der NFG-GRUPPE zügig umgesetzt. Innerhalb weniger Tage wurde die Installation erfolgreich abgeschlossen, ohne dass die Bewohner ihre Wohnungen verlassen oder die Wärmeversorgung der 15 Wohneinheiten unterbrochen werden musste. Die Wohneinheiten wurden schrittweise vom Gasnetz getrennt und problemlos auf das neue Heizsystem umgestellt.
Für eine nachhaltige Energieversorgung wurde zusätzlich eine Photovoltaikanlage mit moderner Steuerung und Batteriespeicher integriert. Diese unterstützt die Luft-Wasser-Wärmepumpen mit Solarstrom und reduziert den Energieverbrauch. Die logistischen Herausforderungen, wie Straßensperrungen und Schwertransporte, wurden ebenfalls von der NFG-GRUPPE und dem Partner SISTEMS übernommen, wodurch der gesamte Prozess reibungslos verlief.
Zukunfssicher und energieeffizient:
Durch die energetische Sanierung, einschließlich der Modernisierung der Gebäudehülle (Fassade, Dach und Fenster), wird der Energiebedarf weiter reduziert und die Energieeffizienz maximiert – ein wichtiger Schritt in Richtung Dekarbonisierung und kostensparender Energienutzung. Eine Photovoltaikanlage unterstützt das System zusätzlich, wodurch der CO2-Ausstoß verringert und die Energieeffizienz gesteigert wird.
Der Bauverein Haan auf Zukunftskurs:
„Unsere Entscheidung auf Luft-Wasser-Wärmepumpen und Photovoltaik zu setzen, unterstreicht das Bestreben, fossile Brennstoffe langfristig zu ersetzen und das Quartier zukunftssicher zu gestalten. Wir setzen auf erneuerbare Energien und moderne Technologien, um unseren Bewohnern ein nachhaltiges und komfortables Zuhause zu bieten“, so Dennis Böttcher, Vorstand des Bauvereins Haan.
Weiteres Projekt in Planung:
Die erfolgreiche Umsetzung dieses Projekts zeigt, wie innovative Lösungen nicht nur den Energieverbrauch reduzieren, sondern auch die Lebensqualität der Mieter nachhaltig verbessern können. Aus diesem Grund befindet sich bereits ein zweiter Bauabschnitt in der Steinfelder Straße 13 und 15 in Planung, bei dem ebenfalls ein Ground Cube zum Einsatz kommen wird.
Impressionen der energetischen Sanierung in der Steinfelder Straße in Haan