PŸUR besteht Prüfung des Haustürkodex
22 Jul 2024

Die Überwachungsstelle für den Haustürkodex, SCOPE Europe Monitoring, hat PŸUR das Konformitätskennzeichen verliehen, das die Einhaltung der Anforderungen des Haustürkodex offiziell bestätigt.
Im digitalen Zeitalter setzt die Gigabitstrategie der Bundesregierung Deutschlands ein ambitioniertes Ziel für das Jahr 2030: Glasfaser bis in jedes Haus. Deutschland baut seine digitale Infrastruktur massiv aus, um Innovationen zu fördern und die digitale Kluft zu schließen. Mit der zunehmenden Digitalisierung steigt auch die Bedeutung eines verantwortungsvollen direkten Kundenkontakts. Im Zuge dessen gewinnt der Haustürvertrieb an Bedeutung.
In diesem Kontext besteht seit 2023 der Haustürkodex für Telekommunikationsanbieter. Der Haustürkodex verpflichtet zur Einhaltung hoher Verbraucherschutzanforderungen im Haustürvertrieb. Er stellt sicher, dass die Verbraucher:innen transparent und bestmöglich beraten werden. Nun hat PŸUR diese Anforderungen erfolgreich nachgewiesen.
„Das Erfüllen der Anforderungen des Haustürkodex ist ein klares Signal an den Markt und unsere Verbraucher:innen, dass wir uns dauerhaft für verantwortungsvolle Vertriebsstandards einsetzen“, so Jochen Busch, CCO der Tele Columbus AG.
Frank Ingenrieth, Geschäftsführer von SCOPE Europe Monitoring, kommentiert die Prüfung von PŸUR durch die Überwachungsstelle mit folgenden Worten: „Die Überwachungsstelle sichert durch umfassende Kontrollen und Prüfprozesse die Einhaltung des Haustürkodex ab. Der gewählte Ansatz der Prüfung ist ein effektives Instrument, die Umsetzung der Haustürkodex-Standards branchen- und deutschlandweit zu gewährleisten. Mit PŸUR als einem der großen, bundesweiten Marktteilnehmer werden die Ziele des Kodex flächendeckend wirken. Wir gratulieren PŸUR zur erfolgreich abgeschlossenen Prüfung.“
Ihr Ansprechpartner:
Ralf Böhling, 0173 3870136, ralf.boehling@pyur.com
Niederlassung Ratingen, Halskestraße 1, 40880 Ratingen