Das Partner-WIKI ist das erste elektronische Lexikon für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, welches die Dienstleistungen rund um die Branche vereint. Die Suche nach Lösungen und Beratungsunterstützung fällt in diesem System besonders leicht, denn:
das System verfügt über Volltextsuche - so können Partner der Branche ihre Lösungen vollumfänglich anbieten und Interessierte diese viel schneller finden
das System verfügt über Bereichssuche - über die Suche im Bereich "Haus" oder auch nach "Leistungsbereichen" können Interessierte gezielt nach Lösungsbereichen suchen
Partner der Branche sind so näher dran am Kunden und können gezielt Ihre Lösungen auf die Zielgruppe anbieten.
Das WIKI unterteilt sich in Standard- und Premiummitgliedschaften. Bei Interesse sprechen Sie uns an, wir freuen uns über Ihr Interesse.
Liveaufnahmen vom Energieforum West erläutern das neue Konzept anschaulich
hier finden Sie ein ca. Dreiminütiges Video vom Energieforum West 2017 in Essen. Erstmalig wurde dort das neue Ausstellerkonzept angewandt. Tobias Innig vom EBZ erläutert die Veranstaltung und "was ist neu".
Das Ausstellerkonzept in einem Video erklärt
Hier finden Sie ein ca. Achtminütiges Erklärvideo zum Konzept. Warum haben wir etwas geändert, was haben wir geändert und was wünschen wir uns Ihnen.
Das Ausstellerkonzept von EBZ und VdW RW - dem Partner-EVENT
Aussteller und Sponsoren sind wichtige Partner bei der Durchführung von Kongressen, aber darüber hinaus auch bei den inhaltlichen Diskussionen der Branche. Nur gemeinsam können wir innovative und zukunftsfähige Lösungen erarbeiten.
Klassische Messestände haben aber in den vergangenen Jahren, gerade für die so wichtigen Partner der Branche, nicht zum Ziel geführt. Deswegen haben wir gemeinsam mit unseren Partnern auf unseren Veranstaltungen die klassischen Messestände abgeschafft und die Menschen wieder im Vordergrund gestellt. Der Fokus liegt auf dem Austausch, dem Netzwerkgedanke und der inhaltlichen Vernetzung.
Wir haben dazu eine Plattform geschaffen, dem www.Partner-WIKI.de, ein Lexikon der Partner, welches ganzjährig allen Interessierten zur Verfügung steht. Diese Plattform wird während einer Veranstaltung in einen individuellen Eventmodus umgeschaltet. Hier können Sie Ihren Wunschkontakt über die Unternehmensprofile oder auch der Teilnehmerliste finden und kontaktieren. Dies gilt für Ihre Kollegen die Partner und Unterstützer der jeweiligen Veranstaltung. Teilnehmer können selbstverständlich individuell entscheiden, welche Daten von ihnen im jeweiligen Event veröffentlicht werden. Dieses Angebot ersetzt jedoch nicht den persönlichen Kontakt, sondern ergänzt diesen.
Klicken Sie auf das Bild für eine Vollansicht des Partner-Event Konzeptes.
Die Buchung von digitalen Ausstellerständen ist Bestandskunden des VdW RW und EBZ vorbehalten, ebenso wie Fördermitgliedern des VdW RW. Der VdW Rheinland Westfalen ist hierbei unser Kooperationspartner.
Der VdW Rheinland Westfalen leistet mehr als reine Interessenvertretung. Er ist Kompetenzzentrum und Dienstleister für seine Mitgliedsunternehmen in NRW und dem nördlichen Rheinland-Pfalz, die unternehmerisch kompetent und nachhaltig, sozial- und stadtentwicklungspolitisch verantwortlich und klima- und umweltbewusst agieren.
Etwa jeder fünfte nordrhein-westfälische Mieter lebt in den Wohnungsbeständen der Mitgliedsunternehmen des VdW Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen. Dem Verband gehören 470 Mitgliedsunternehmen der kommunalen/öffentlichen, genossenschaftlichen, kirchlichen sowie industrieverbundenen/privaten Wohnungs- und Immobilienwirtschaft an, die mehr als eine Million Wohnungen alleine in Nordrhein-Westfalen bewirtschaften. Im Jahr investieren sie kontinuierlich etwa 1,9 Milliarden Euro in ihre Bestände.
Der VdW Rheinland Westfalen ist Prüfungsverband im Sinne des Gesetzes über die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften (GenG) sowie des Artikels 25 Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuch (EGHGB). Er führt die durch das GenG vorgeschriebenen Prüfungen der Wohnungsgenossenschaften und bei Mitgliedsunternehmen anderer Rechtsform gemäß Auftrag die gesetzlich, gesellschaftsvertraglich oder satzungsmäßig vorgeschriebenen Prüfungen durch.
Der VdW Rheinland Westfalen ist darüber hinaus ein Kompetenzzentrum für alle Fragen und Probleme rund um die Wohnimmobilie und begreift sich als Initiator und Moderator für zukunftssicheres Wohnen und Leben in vitalen Städten und Regionen. In diesem Sinne koordiniert er die Interessen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, vertritt diese gegenüber der Politik und kommuniziert sie in die Öffentlichkeit.
Außerdem ist der Verband Dienstleister für seine Mitgliedsunternehmen, von der Beratung in Rechts-, Steuer- und Betriebswirtschaftsangelegenheiten über Fragen der Wohnraum- und Städtebauförderung bis hin zu den Themen Technik, Multimedia und Kommunikaiton. Darüber hinaus veranstaltet der Verband Seminare, Fachtagungen und Kongresse (siehe z.B. www.vdw-forum.de) zu allen wohnungspolitisch und fachlich relevanten Themen.
Zum Zweck der Aus-, Fort- und Weiterbildung hat der VdW Rheinland Westfalen 1957 eine gemeinnützige Stiftung gegründet, das EBZ - Europäisches Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Bochum.
Der VdW Rheinland Westfalen ist Mitglied im GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V., Berlin. Der GdW setzt sich als größter Branchendachverband gegenüber Politik, Wirtschaft und Medien für die Interessen unserer Regionalverbände und deren Mitglieder, rund 3.000 Wohnungs- und Immobilienunternehmen in ganz Deutschland, ein.
Das Partner-WIKI ist das erste elektronische Lexikon für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, welches die Dienstleistungen rund um die Branche vereint. Die Suche nach Lösungen und Beratungsunterstützung fällt in diesem System besonders leicht, denn:
das System verfügt über Volltextsuche - so können Partner der Branche ihre Lösungen vollumfänglich anbieten und Interessierte diese viel schneller finden
das System verfügt über Bereichssuche - über die Suche im Bereich "Haus" oder auch nach "Leistungsbereichen" können Interessierte gezielt nach Lösungsbereichen suchen
Partner der Branche sind so näher dran am Kunden und können gezielt Ihre Lösungen auf die Zielgruppe anbieten.
Das WIKI unterteilt sich in Standard- und Premiummitgliedschaften. Bei Interesse sprechen Sie uns an, wir freuen uns über Ihr Interesse.
Liveaufnahmen vom Energieforum West erläutern das neue Konzept anschaulich
hier finden Sie ein ca. Dreiminütiges Video vom Energieforum West 2017 in Essen. Erstmalig wurde dort das neue Ausstellerkonzept angewandt. Tobias Innig vom EBZ erläutert die Veranstaltung und "was ist neu".
Das Ausstellerkonzept in einem Video erklärt
Hier finden Sie ein ca. Achtminütiges Erklärvideo zum Konzept. Warum haben wir etwas geändert, was haben wir geändert und was wünschen wir uns Ihnen.
Das Ausstellerkonzept von EBZ und VdW RW - dem Partner-EVENT
Aussteller und Sponsoren sind wichtige Partner bei der Durchführung von Kongressen, aber darüber hinaus auch bei den inhaltlichen Diskussionen der Branche. Nur gemeinsam können wir innovative und zukunftsfähige Lösungen erarbeiten.
Klassische Messestände haben aber in den vergangenen Jahren, gerade für die so wichtigen Partner der Branche, nicht zum Ziel geführt. Deswegen haben wir gemeinsam mit unseren Partnern auf unseren Veranstaltungen die klassischen Messestände abgeschafft und die Menschen wieder im Vordergrund gestellt. Der Fokus liegt auf dem Austausch, dem Netzwerkgedanke und der inhaltlichen Vernetzung.
Wir haben dazu eine Plattform geschaffen, dem www.Partner-WIKI.de, ein Lexikon der Partner, welches ganzjährig allen Interessierten zur Verfügung steht. Diese Plattform wird während einer Veranstaltung in einen individuellen Eventmodus umgeschaltet. Hier können Sie Ihren Wunschkontakt über die Unternehmensprofile oder auch der Teilnehmerliste finden und kontaktieren. Dies gilt für Ihre Kollegen die Partner und Unterstützer der jeweiligen Veranstaltung. Teilnehmer können selbstverständlich individuell entscheiden, welche Daten von ihnen im jeweiligen Event veröffentlicht werden. Dieses Angebot ersetzt jedoch nicht den persönlichen Kontakt, sondern ergänzt diesen.
Klicken Sie auf das Bild für eine Vollansicht des Partner-Event Konzeptes.
Die Buchung von digitalen Ausstellerständen ist Bestandskunden des VdW RW und EBZ vorbehalten, ebenso wie Fördermitgliedern des VdW RW. Der VdW Rheinland Westfalen ist hierbei unser Kooperationspartner.
Der VdW Rheinland Westfalen leistet mehr als reine Interessenvertretung. Er ist Kompetenzzentrum und Dienstleister für seine Mitgliedsunternehmen in NRW und dem nördlichen Rheinland-Pfalz, die unternehmerisch kompetent und nachhaltig, sozial- und stadtentwicklungspolitisch verantwortlich und klima- und umweltbewusst agieren.
Etwa jeder fünfte nordrhein-westfälische Mieter lebt in den Wohnungsbeständen der Mitgliedsunternehmen des VdW Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen. Dem Verband gehören 470 Mitgliedsunternehmen der kommunalen/öffentlichen, genossenschaftlichen, kirchlichen sowie industrieverbundenen/privaten Wohnungs- und Immobilienwirtschaft an, die mehr als eine Million Wohnungen alleine in Nordrhein-Westfalen bewirtschaften. Im Jahr investieren sie kontinuierlich etwa 1,9 Milliarden Euro in ihre Bestände.
Der VdW Rheinland Westfalen ist Prüfungsverband im Sinne des Gesetzes über die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften (GenG) sowie des Artikels 25 Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuch (EGHGB). Er führt die durch das GenG vorgeschriebenen Prüfungen der Wohnungsgenossenschaften und bei Mitgliedsunternehmen anderer Rechtsform gemäß Auftrag die gesetzlich, gesellschaftsvertraglich oder satzungsmäßig vorgeschriebenen Prüfungen durch.
Der VdW Rheinland Westfalen ist darüber hinaus ein Kompetenzzentrum für alle Fragen und Probleme rund um die Wohnimmobilie und begreift sich als Initiator und Moderator für zukunftssicheres Wohnen und Leben in vitalen Städten und Regionen. In diesem Sinne koordiniert er die Interessen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, vertritt diese gegenüber der Politik und kommuniziert sie in die Öffentlichkeit.
Außerdem ist der Verband Dienstleister für seine Mitgliedsunternehmen, von der Beratung in Rechts-, Steuer- und Betriebswirtschaftsangelegenheiten über Fragen der Wohnraum- und Städtebauförderung bis hin zu den Themen Technik, Multimedia und Kommunikaiton. Darüber hinaus veranstaltet der Verband Seminare, Fachtagungen und Kongresse (siehe z.B. www.vdw-forum.de) zu allen wohnungspolitisch und fachlich relevanten Themen.
Zum Zweck der Aus-, Fort- und Weiterbildung hat der VdW Rheinland Westfalen 1957 eine gemeinnützige Stiftung gegründet, das EBZ - Europäisches Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Bochum.
Der VdW Rheinland Westfalen ist Mitglied im GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V., Berlin. Der GdW setzt sich als größter Branchendachverband gegenüber Politik, Wirtschaft und Medien für die Interessen unserer Regionalverbände und deren Mitglieder, rund 3.000 Wohnungs- und Immobilienunternehmen in ganz Deutschland, ein.
Dialog.Raum ist die Marke unter der wir Ihnen das offene Partner-WIKI anbieten, einem elektronischen Lexikon für die Branche mit einer jährlichen Mitgliedschaft und dem Partner-Event, dem neuen Ausstellerkonzept, welches wir Ihnen für die gemeinsamen Großveranstaltungen von EBZ und VdW RW zur Verfügung stellen.